Zukunfts-Design made in Germany

Seine größte zukunftsweisende Rolle durfte der BOCruiser, das neue SolarCar der Hochschule Bochum, bei der Weltmeisterschaft der SolarRennwagen in Australien spielen, als alle Räder bereits wieder stillstanden: der Preis für das beste Design der Fahrzeuge der Global Green Challenge 2009 ging am Samstagabend bei einem Festakt in Adelaide erneut an das Bochumer Team.

Tatsäch hatten alle aus Bochum damit gerechnet, an diesem Abend nicht leer auszugehen. Zu eindeutig war die Begeisterung und Zustimmung der ganzen Solarcar-Gemeinde zu dem mit dem BOcruiser vorgestellten Konzept eines neuen Sonnenwagen-Designs.

Die abermals gestiegene Durchschnittsgeschwindigkeit der Siegerfahrzeuge (das Siegerfahrzeug der japanischen Tokai-Universität fuhr einen Schnitt von über 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit lag bei 150 km/h) zeigt zwar den Fortschritt der technologischen Entwicklung, bringt aber zunehmend größere Sicherheitsrisiken, wie unter anderem der schwere Unfall des belgischen Fahrzeuges zeigt.

Wie der Weg zu Entwürfen, die den elektromobilen Alltag vorbereiten, aussehen kann, hat die Hochschule Bochum mit SolarWorld No.1 und dem BOcruiser eindrucksvoll präsentiert. Der Meinung ist offensichtlich auch der Veranstalter, wenn er in diesem Jahr wieder den Design-Preis nach Bochum vergibt. War 2007 der Preis für das schönste Solarcar der Welt vor allem durch die außergewöhnlich ästhetische Form von SolarWorld No.1 begründet, wird nun ein Gesamtkonzept prämiert, das mit seinem innovativen Ansatz nicht nur die Solarcar-Szene revolutionieren könnte. In seiner Rede zur Preisverleihung betonte der Veranstaltungsmanager Chris Selwood, dass es für jeden, der BOcruiser in Australien gesehen hat, keinen Zweifel geben konnte, wer den Designpreis verdient hat. Langanhaltender Applaus des Auditoriums aus der ganzen Welt, als Julian Stentenbach stellvertretend für die Hochschule Bochum den Preis entgegennimmt.

Die Hochschule Bochum war als einzige deutsche gleich mit zwei Solarcars angetreten. SolarWorld No.1, beim Wettbewerb 2007 noch auf Platz 3, erreichte jetzt Platz 9. Reifenprobleme während der ersten beiden Renntage hatten unter anderem eine bessere Position unmöglich gemacht. Der BOcruiser hat fast 2000 der 3000 Kilometer langen Strecke von Darwin nach Adelaide auf eigenen Rädern zurückgelegt. Die offizielle Ergebnisliste scheint hier nicht korrekt zu sein. Realistisch ist ein Platz unter den ersten 15 Teams.

Sonnenwagen mit deutscher Beteiligung aus Bochum nehmen schon seit 2001 an der Weltmeisterschaft der Solarfahrzeuge teil, die jetzt Global Green Challenge heißt. Umstritten ist die Erweiterung der Veranstaltung auf Benzin- und Dieselfahrzeuge, die der neue Organisator, das South Australian Motor Sport Board, eingeführt hat. Hier sollten unter anderem V6- und V8-Motoren ihre Energiesparfähigkeiten beweisen.

Media Contact

Detlef Bremkens Hochschule Bochum

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer