Herzinfarkt-Risikocheck für Teilnehmer des 7. Rheinischen Kongresses für Gesundheitswirtschaft in Köln

Beim 7. Rheinischen Kongress für Gesundheitswirtschaft, der am 30. September und 1. Oktober 2009 in Köln stattfindet, werden die Fachbesucher mit gutem Beispiel vorangehen. Jeder zehnte Kongressteilnehmer erhält kostenlos die Möglichkeit, sich einem individuellen Herzinfarkt-Risikocheck zu unterziehen.

Unter Aufsicht eines Arztes vom Berufsverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) und medizinischer Assistenz werden mit Hilfe des CARRISMA-Computerprogramms zwei Risikoberechnungen vorgenommen: Wie hoch ist das individuelle 10-Jahres-Risiko in Prozent, einen Herzinfarkt zu erleiden und wie hoch ist die Gefahr für den Herztod auf Grund von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Gefäßerkrankung?

Das Computerprogramm berechnet auf Basis von medizinisch anerkannten Parametern, Vorerkrankungen sowie guter und schlechter Lebensstilfaktoren das prozentuale Herz-Risiko. Zu den medizinischen Faktoren zählen unter anderem der Blutdruck, die verschiedenen Bluttfettwerte, der Kohlenhydratstoffwechsel und die Nierenwerte. Das Programm verwendet eine weitere Anzahl von bekannten Risikofaktoren wie den Body-Mass-Index (BMI), Taillenumfang, das Alter, aber auch schädigende Einflüsse, wie die Anzahl der gerauchten Zigaretten. Auch das persönliche Aktivitäts- und Ernährungsverhalten wird bewertet. Mit Hilfe der Risikoalgorithmen und der persönlichen Werte wird das Risiko einer Herzerkrankung und eines tödlichen Ereignisses für die nächsten zehn Jahre prozentual dargestellt. Das Programm wurde bereits im Jahr 2008 beim Herz-Check der Bundestagsabgeordneten genutzt. Die Ergebnisse dieser Studie werden jetzt am 7. Rheinischen Kongress vorgestellt.

„Je höher das Gesamtrisiko, desto intensiver muss die Prävention sein“, sagt RFH-Kongressleiter Professor Dr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel zum Einsatz des Herzinfarkt-Risikochecks. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Herzkreislauf-Erkrankungen lägen schließlich bei gut 25 Milliarden Euro im Jahr, argumentiert der RFH-Studiengangsleiter für Medizin-Ökonomie. Da diese Erkrankungen oft erheblich durch persönlich zu verantwortende Risikofaktoren verursacht werden, können Lebensstiländerungen einen wesentlichen Einspareffekt bringen. „Das ist praktizierte Medizinökonomie und zudem völlig nebenwirkungsfrei“, sagt Riedel

Das besondere am CARRISMA-System: Es berechnet zusätzlich die ungünstigen Faktoren, die sich beispielsweise aus Übergewicht und starkem Nikotinkonsum ergeben. Umgekehrt wird aber auch die Schutz-Wirkung, die normalerweise aus regelmäßiger körperlicher Aktivität, verbunden mit guten Blutwerten und einem Idealgewicht resultieren, positiv als Bonuspunkt gezählt. Das Programm gibt jedem Getesteten schriftlich formulierte Anregungen, wie die individuelle Situation nachhaltig selber und mit Hilfe des Arztes zu verbessern ist. Wie die Teilnehmer des 7. Rheinischen Kongresses für Gesundheitswirtschaft beim Herz-Risikocheck abschneiden, wird nach Abschluss der Untersuchung veröffentlich.

Der am 30. September und 1. Oktober 2009 in Köln stattfindende 7. Rheinische Kongress für Gesundheitswirtschaft „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ bietet die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen des gesamten Gesundheitswesens zu informieren. Ziel der hochrangig besetzten Veranstaltung, die Vorträge und Diskussionsrunden sowie 21 nebeneinander stattfindende Sessions mit insgesamt mehr als 80 Referenten umfasst, ist der interprofessionelle Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Der Fortbildungskongress wird von der Rheinischen Fachhochschule Köln und dem Institut für Medizin-Ökonomie & Medizinische Versorgungsforschung veranstaltet und zählt zu den meistbesuchten medizinökonomischen Kongressen Deutschlands. Er richtet sich an niedergelassene Ärzte und Krankenhausärzte, Apotheker, Vertreter aus Politik, Industrie, an das Krankenhaus-Management und Fachleute aus dem Bank- und Versicherungswesen sowie der gesamten Gesundheitswirtschaft.

Media Contact

Beatrix Polgar-Stüwe idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer