Ausgezeichnet
Mit seiner Geomet-Produktreihe bietet das Unternehmen ein Beschichtungssystem mit vielen guten Eigenschaften an. Es zeichnet sich durch hohen Korrosionsschutz bei niedriger Schichtdicke (
Die Verwendung von teuren Abgasreinigungssystemen wird durch den niedrigen Lösemittelanteil überflüssig. Daher können Kunden und Anwender die VOC-Richtlinie erfüllen. Den stärksten Nutzen davon hat die Umwelt, da das Treibhausgas CO2 erst gar nicht entsteht. Diese Innovation ist Teil der Zukunftsstrategie von Dacral, die darauf abzielt, die Umweltverträglichkeit der Korrosionsschutzsysteme zu erhöhen und die Einflüsse der Bearbeitungsprozesse auf die Umwelt zu reduzieren. Dabei ist auch gewährleistet, dass die Produkte der Altautoverordnung und der ROHS-Richtlinie entsprechen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scope-online.de/xist4c/web/Ausgezeichnet_id_161__dId_450270_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…