Computerspieltechnik für Industrieanwendungen

LeFx, ein Spin-off der HTWK Leipzig, macht Produkte und Ideen virtuell erlebbar. Foto: Die LeFx-Gründer Hannes Finke (re.) und Tom Micklich vor einer interaktiven VR-Simulation eines Großraumbüros. Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig

In modernen Computerspielen sind oft riesige, interaktive Zukunftsszenarien nachgebildet. Per Joystick, Mausklick oder Kopfbewegung können sich die Nutzer durch die Fantasiewelt bewegen und mit ihr interagieren.

Die dahinter steckende Technologie ist mehr als Spielerei: Auch Maschinen, Labore und Fahrzeuge können täuschend echt virtuell nachgebildet und interaktiv erfahrbar gemacht werden. Das Leipziger Start-up LeFx, ein Spin-off aus der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), demonstriert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover, wie Industriekunden von Virtual Reality (VR) profitieren können.

„Geplante Bauvorhaben, verschiedene Ausstattungsvarianten eines Fahrzeugs oder komplexe Prozesse lassen sich besser nachvollziehen, wenn man sie sich bildlich vor Augen führt“, so Klaus Hänßgen, Professor für Multimediatechnologie an der HTWK Leipzig. In der Architektur werden deshalb schon seit langem größere Immobilienprojekte dreidimensional visualisiert.

„Doch noch einfacher wird es für die Vorstellungskraft, wenn man die Objekte komplett virtuell nachbildet – inklusive Interaktionsmöglichkeiten“, ergänzt der Medieninformatiker Hannes Finke und erklärt damit zugleich die Geschäftsidee des Leipziger Start-ups LeFx.

Das Spin-off der HTWK Leipzig realisiert VR-Simulationen für Kunden aus der Immobilienbranche, der Medizintechnik oder dem Maschinenbau. Auf der CeBIT 2016 präsentieren die HTWK Leipzig und LeFx unter dem Schlagwort „VRX – Virtual Reality eXperience“ verschiedene Anwendungsszenarien der neuen Technologie.

Messebesucher können sich beispielsweise über eine VR-Brille in ein virtuelles Großraumbüro versetzen, per Kopfbewegung die verschiedenen Räume erkunden und über ein Tablet die Innenausstattung live verändern. Das macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch neue Chancen in verschiedensten Unternehmensbereichen.

„Gerade bei Großprojekten mit vielen beteiligten Entscheidern kann VRX helfen, komplexe Prozesse oder potentielle Gestaltungsvarianten verständlich zu machen. Aber auch bei potentiellen Kunden oder auf Messen hinterlassen VR-Simulationen einen bleibenden Eindruck“, so Hannes Finke.

Die Idee, klassische Konstruktionsdaten und Computerspiel-Technologien zu einer neuen VR-Anwendung zusammenzufügen, entwickelte Hannes Finke gemeinsam mit zwei Kommilitonen während des Medieninformatik-Studiums an der HTWK Leipzig.

Mit Unterstützung ihres Professors Klaus Hänßgen warben sie mit dem Projekt „VRX“ ein EXIST-Gründerstipendium des Bundeswirtschaftsministeriums ein. Von Januar bis Dezember 2015 wurde der Lebensunterhalt der drei Medieninformatiker über das Stipendium abgedeckt, die Hochschule stellte Arbeitsplatz und Infrastruktur. Seit Auslaufen der Förderung steht das Start-up auf eigenen Beinen.

Den gemeinsamen Stand von HTWK Leipzig und LeFx auf der CeBIT finden Sie vom 14. bis 18. März 2016 auf der Messe Hannover in Halle 6, Stand B24 (Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“).

Media Contact

Rebecca Schweier idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2016

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer