RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Leichter Rückgang auf hohem Niveau

RWI/ISL-Containerumschlagindex vom 20. März 2018 RWI/ISL

In den Index gehen die vom ISL im Rahmen seiner Marktbeobachtung fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in internationalen Häfen ein.

Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu.

Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität.

Der Index enthält nunmehr die Angaben zum Containerumschlag von 88 internationalen Häfen, auf die rund 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags entfallen.

Die Schnellschätzung für Februar stützt sich auf Angaben von 48 Häfen, die gut drei Viertel des im Index abgebildeten Umschlags tätigen.

Der RWI/ISL Containerumschlag-Index für März 2018 wird am 24. April veröffentlicht.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Roland Döhrn, Tel.: (0201) 8149-262, roland.doehrn@rwi-essen.de
Jörg Schäfer (Pressestelle), Tel.: (0201) 8149-244, joerg.schaefer@rwi-essen.de

http://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerinde… (Grafik zum Index in druckfähiger Auflösung)
http://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerinde… (Daten zum Index)
http://www.rwi-essen.de/containerindex – weitere Hintergrundinformationen zum RWI/ISL-Containerumschlag-Index

Media Contact

Jörg Schäfer idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Revolutionieren den 3D-Druck: Pascal Boschet und Leon Sprenger

Zwei Künzelsauer Studenten erfinden ein Zubehör für den 3D-Drucker und machen ihn damit umweltfreundlicher und effizienter. Ihre Entwicklung heißt „Filament Fuser“ und könnte es bald schon auf dem Markt geben….

Neue Straßenlaternen, weniger tote Insekten

Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in einer transdisziplinären Studie eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt und im Sternenpark Westhavelland sowie in drei deutschen Kommunen getestet….

Digitalisierung für eine nachhaltigere Landwirtschaft der Zukunft

Erfolgreicher Abschluss des Verbundprojektes LANDNETZ. Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Verbundprojekt LANDNETZ forschte in den vergangenen fünf Jahren intensiv an flächendeckenden Kommunikations- und Cloudnetzen für eine…

Partner & Förderer