1 Milliarde Euro für Solarstrom

Heute hat die KfW im Rahmen ihres Programms „Solarstrom Erzeugen“ das Fördervolumen von 1 Mrd. EUR erreicht. Seit 2005 wurden in dem Kreditprogramm Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von rund 252 Megawatt gefördert. Die Stromproduktion der geförderten Solarstromanlagen reicht aus, um den Strombedarf von 57.600 Haushalten zu decken.

Hinter dieser Milliarde stehen mehr als 30.000 private Investoren, die über die Geschäftsbanken Darlehen aus dem KfW-Programm „Solarstrom Erzeugen“ erhalten haben. „Hier zeigt sich, dass das private Engagement vieler Bürger in Deutschland den Grundstein für den notwendigen Ausbau der Solarenergie und damit langfristig für aktiven Klimaschutz legt“ sagte Ingrid Matthäus-Maier, Sprecherin des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Jeweils ein Viertel der Förderdarlehen entfallen auf Bayern und Baden-Württemberg, 18 % auf Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen folgt mit 10 %.

Mit dem Programm „Solarstrom Erzeugen“ bietet die KfW für Investitionen in kleinere Photovoltaik-Anlagen günstige Kredite an, die einfach und unkompliziert über die Geschäftsbanken bundesweit angeboten werden. Das Programm richtet sich mit seinem maximalen Darlehensbetrag von 50.000 EUR hauptsächlich an Privatpersonen, ist aber auch offen für alle anderen privatrechtlichen Antragsteller.

Größere Solarstromanlagen werden im ERP- Umwelt- und Energiesparprogramm und im KfW-Umweltprogramm mitfinanziert. Kommunen steht zur Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen der KfW-Kommunalkredit zur Verfügung.

Interessierte erhalten weitere Informationen zu Krediten und Zuschüssen unter 01801 / 335577 oder im Internet unter www.kfw-foerderbank.de. Der Antrag für einen Kredit muss bei der Hausbank gestellt werden.

Media Contact

Dr. Charis Pöthig KfW

Weitere Informationen:

http:// www.kfw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer