Von Bitcoins bis zur Genomchirurgie

Wer die Nachrichten verfolgt, kommt an Begriffen wie Kryptowährung oder der für Laien nicht weniger kryptischen Abkürzung CRISPR-Cas9 kaum vorbei. Was es damit auf sich hat, können 350 Schülerinnen und Schüler und 50 Fachlehrkräfte von MINT-EC-Schulen aus ganz Deutschland am 22. und 23. Februar in Berlin diskutieren.

Auf der MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC können sie nicht nur über Bundesländergrenzen hinweg netzwerken und sich auf dem Bildungsmarkt über Studien- und Ausbildungsgänge informieren. Es gibt auch Keynotes zu Themen wie „Wie Blockchain und Cryptocurrencies Deine Welt verändern werden“ oder „Mathematik in der Krebsforschung“, wissenschaftliche Fachvorträge zur Genomchirurgie sowie Tagesworkshops an über 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in und um Berlin. Ihren Abschluss findet die MINT400 in der Abendveranstaltung. Dann werden die Preisträger im Internationalen Chemiewettbewerb (RACI) geehrt und die besten Beiträge im MINT-EC SchoolSlam mit British Council gekürt.

Das diesjährige Hauptstadtforum mit dem Titel „Life Science: Forschen für eine lebenswerte Zukunft“ veranstalten MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk und das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin gemeinsam.

Wir laden Medienvertreter herzlich ein, daran teilzunehmen!

Programm

Ort:
Max Delbrück Communications Center MDC.C
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin

Donnerstag, 22. Februar 2018

Ab 12:00 Uhr
MINT400-Bildungsmarkt

15:00 Uhr
Auftakt MINT400 – Hauptstadtforum von MINT-EC (Saal Axon I + II)
Begrüßung: Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC

15:30 Uhr
Keynote: Mathematik in der Krebsforschung
Prof. Dr. Jana Wolf, Forschungsgruppe „Immunregulation und Krebs“ am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

16:20 – 17:30 Uhr
MINT400-Bildungsmarkt

17:30 – 18:30 Uhr
MINT400-Fachvorträge
u.a. zur Genomchirurgie, Neurobiologie und Werkstoffoptimierung

19:00 – 22:00 Uhr
Go Digital Night by SAP Young Thinkers

Freitag, 23. Februar 2018

9:00 – 16:00 Uhr
MINT400-Workshops

18:00 Uhr
Beginn der MINT400-Abendveranstaltung
Moderation: Shary Reeves

18:25 Uhr
Keynote: Wie Blockchain und Cryptocurrencies Deine Welt verändern werden
Miriam Neubauer, Managing Director bei Catena Capital, Investorin und Accelerator von Blockchain- und Crypto-Firmen

19:20 Uhr
Preisverleihung zum Internationalen Chemiewettbewerb 2017 des Royal Australian Chemical Institute (RACI)

19:40 Uhr
MINT-EC SchoolSlam mit British Council

Das detaillierte Programm finden Sie unter: http://bit.ly/2G5wn9M

Hinweis an die Redaktion: Fotos der Veranstaltung finden Sie ab 12:00 Uhr am Freitag, 23. Februar 2018, unter: http://bit.ly/2F37vAn

Ansprechpartnerinnen Presse und Anmeldung:

Jana Zielsdorf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MINT-EC
Am Borsigturm 15, 13507 Berlin
Tel.: 030-4000 6737
E-Mail: zielsdorf@mint-ec.de
www.mint-ec.de
facebook.com/MINTECnetzwerk/
twitter: @mint_ec

Jana Schlütter
Kommunikation MDC
Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin
Tel.: 030-9406 2121
E-Mail: jana.schluetter@mdc-berlin.de
www.mdc-berlin.de
facebook.com/MaxDelbrueckCentrum/
twitter: @MDC_Berlin

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 295 zertifizierten Schulen mit rund 315.000 Schülerinnen und Schülern sowie 25.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände vbm bayme und vbw.

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) wurde 1992 in Berlin gegründet. Es ist nach dem deutsch-amerikanischen Physiker Max Delbrück benannt, dem 1969 der Nobelpreis für Physiologie und Medizin verliehen wurde. Aufgabe des MDC ist die Erforschung molekularer Mechanismen, um die Ursachen von Krankheiten zu verstehen und sie besser zu diagnostizieren, verhüten und wirksam bekämpfen zu können. Dabei kooperiert das MDC mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Berlin Institute of Health (BIH) sowie mit nationalen Partnern, z.B. dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DHZK), und zahlreichen internationalen Forschungseinrichtungen. Am MDC arbeiten mehr als 1.600 Beschäftigte und Gäste aus nahezu 60 Ländern; davon sind fast 1.300 in der Wissenschaft tätig. Es wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Berlin finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

http://bit.ly/2G5wn9M – Detailliertes Programm
http://www.mint-ec.de – Website von MINT-EC

Media Contact

Annette Tuffs Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer