KTBL/vTI-Tagung: Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden

Diese Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden sind Gegenstand der gleichnamigen Tagung vom 8. bis 10. Dezember 2010 auf Kloster Banz in Bad Staffelstein, zu der das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) einladen.

Die Vortragsveranstaltung bietet Informationen über Lachgas-, Ammoniak-, Kohlenstoffdioxid- und Methanemissionen, sowie zu Stickstoffoxiden und flüchtigen organischen Verbindungen. Der Stand des Wissens, Strategien und praktische Lösungsansätze zur Minderung von Emissionen werden neben Erkenntnissen zu den grundlegenden emissionsbeeinflussenden Faktoren in Form von Vortrags- und Posterbeiträgen vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an Sachverständige, Berater, Mitarbeiter von Umwelt- und Landwirtschaftsbehörden, Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft und alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden befasst sind. Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind unter www.ktbl.de im Bereich „Veranstaltungen“ verfügbar.

Ansprechpartner im KTBL ist Dr. Sebastian Wulf,
Tel.: +49 6151 7001-166, E-Mail: s.wulf@ktbl.de

Media Contact

Bettina Sander idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer