Internationaler Kongress zu Verhalten, Haltung und Wohlbefinden von Tieren in Wien

Die internationale Gesellschaft für angewandte Verhaltensforschung (International Society for Applied Ethology, ISAE) kommt für ihren 46. Kongress nach Wien. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) kommen von 31. Juli bis 4. August 2012 international anerkannte Expertinnen und Experten zusammen, um sich über die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet des Verhaltens und Wohlergehens von Tieren in menschlicher Obhut auszutauschen.

Das Generalthema in diesem Jahr ist die Lebensqualität von Tieren in vom Menschen gestalteten Umwelten. Denn sowohl Nutz- und Labortiere als auch Haustiere und Wildtiere in Gefangenschaft leben unter mehr oder weniger stark eingeschränkten Haltungsbedingungen.

Bedürfnisse der Tiere berücksichtigen

Konsumenten erwarten immer stärker eine tiergerechte Haltung von Nutztieren für die Lebensmittelerzeugung. Oft herrscht dabei die Ansicht vor, dass Bauernhoftiere über den Sommer im Freiland gehalten werden. Viele Nutztiere verbringen jedoch ihr ganzes Leben im Stall. Auch viele Haustiere verlassen die Wohnung ihrer Besitzer nie oder nur sehr eingeschränkt. Zootieren stehen zwar oft aufwändig gestaltete Freigehege zur Verfügung, jedoch unterscheidet sich auch ihr Leben stark von dem ihrer Artgenossen in freier Wildbahn. An der ISAE 2012 werden internationale Fachleute diskutieren, wie Ställe, Haltungsräume und Gehege gestaltet werden können, um den Bedürfnissen der dort lebenden Tiere am besten gerecht zu werden und sie positive Erfahrungen machen und positive Emotionen erleben können.

Breites Themenfeld

Am 46. Kongress der ISAE werden die Beiträge unter anderem folgende Fragen behandeln: Wie können Haltungsräume gestaltet und betreut werden, um Wohlbefinden und Lebensqualität der Tiere zu fördern? Welche Rolle spielt dabei der Zugang zu Freiflächen? Wie äußert sich Wohlbefinden im Verhalten von Tieren? Welchen Beitrag zum Wohlbefinden liefern (positive) soziale Beziehungen zwischen den Tieren, aber auch die Beziehung zum Menschen? Welche Rolle spielen Erfahrungen während der Individualentwicklung, die Gene und epigenetische Effekte für das Wohlbefinden von Tieren?

Der 46. ISAE-Kongress 2012 wird vom Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna gemeinsam mit dem Institut für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veranstaltet.
Website des Kongresses ISAE 2012:
http://isae2012.com

Website der International Society for Applied Ethology:
http://www.applied-ethology.org/
Website des Instituts für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien:

http://www.nas.boku.ac.at/nuwi.html

Website des Instituts für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna:
http://www.vu-wien.ac.at/tierhaltung/
Rückfragehinweis
Ao.Univ.Prof. Dr. Susanne Waiblinger
Institut für Tierhaltung und Tierschutz
Veterinärmedizinische Universität Wien
T + 43 (0)1 25077-4905
E susanne.waiblinger@vetmeduni.ac.at
Aussender
Mag. Klaus Wassermann
Public Relations/Wissenschaftskommunikation
Veterinärmedizinische Universität Wien
T + 43 (0)1 25077-1153
E klaus.wassermann@vetmeduni.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer