Ganz Ohr! Hörmedien für Kinder

Für Eltern, pädagogische Fachkräfte oder Bibliothekspersonal stellt sich die Frage, wie sich die Qualität von Hörmedien für Kinder beurteilen lässt.

Denn Zuhören ist die Grundlage für die Sprach- und Leseentwicklung bei Kindern und der Großteil der Kinder nutzt Hörmedien. Qualitätskriterien beziehen sich nicht nur auf die Inhalte, sondern vor allem auf die mediale Umsetzung, die entscheidend zum Anregungspotenzial von Hörmedien für Kinder beiträgt.

Deshalb steht die Frage nach der Qualität von Hörmedien im Zentrum der Tagung „Ganz Ohr! Hörmedien für Kinder“. Sie findet am 23. Februar 2010 in der Hochschule der Medien, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, statt. Pädagogen, Medienproduzenten, Verlagsvertreter und Wissenschaftler diskutieren Fragen der Qualität und Konzepte des Einsatzes von Hörmedien in der Arbeit mit Kindern. Besonderes Augenmerk wird auf die praktische Umsetzung von Konzepten für den pädagogischen Einsatz gelegt. Begleitend zur Tagung wird eine kleine Ausstellung zu historischen Kinderhörmedien präsentiert.

Die Tagung richtet sich an Pädagogen, Multiplikatoren, Medienschaffende, Wissenschaftler und alle an Hörbildung für Kinder Interessierte. Die Teilnahmegebebühr beträgt 25 Euro (10 Euro für Studierende).

Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien, der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, dem Evangelischen Medienhaus GmbH Stuttgart, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und dem Südwestrundfunk (SWR). Sie wird von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) gefördert.

Informationen zum Programm und Anmeldung stehen unter http://www.hdm-stuttgart.de/ifak/veranstaltungen bereit.

Kontakt:
Prof. Dr. Richard Stang
IfaK
Telefon: 0711 25706 174
E-Mail: stang@hdm-stuttgart.de
Peter Marus
IfaK
Telefon: 0711/25706-175
E-Mail: ifak@hdm-stuttgart.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer