Von Regenwürmern, Humus und Erosion – der Boden im Focus

Fachveranstaltung ’’Bodenleben und Bodenfruchtbarkeit’’ am 22. September in Bonn

Über den Stand des Wissens und die zukünftigen Herausforderungen zum Thema Bodenleben und Bodenfruchtbarkeit informiert eine Fachveranstaltung am 22. September im Wissenschaftszentrum in Bonn. Die Veranstaltung, zu der die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB) e.V. aus Blumberg bei Berlin und das Institut für Landwirtschaft und Umwelt (ilu) aus Bonn einladen, beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 18:15 Uhr.

Zahlreiche namhafte Experten aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis informieren unter anderem über Kennwerte zur Bodenfruchtbarkeit und die Bedeutung des Humus. Des Weiteren stehen zum Beispiel Vorträge zu den Themen ’’Bodenleben und Pflanzenschutz’’ sowie ’’Strategien und Lösungsansätze gegen Erosion und Verdichtung’’ auf dem Programm. Ein Blick in die Zukunft auf die globalen Herausforderungen im Boden- und Klimaschutz und die aus den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen resultierenden Empfehlungen für die Politik schließen die Veranstaltung ab.

Weitere Informationen zu der Fachveranstaltung und zur Anmeldung erhalten Interessierte bei der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung, Dr. Jana Epperlein, Tel.: 033394-579780, Fax: 033394-579781, eMail: jana.epperlein@gkb-ev.de oder
beim Institut für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Andreas Frangenberg Tel.: 0228-9799325, Fax: 0228-9799340, eMail: ilu@fnl.de .

Media Contact

Thomas Kutzner FNL-Pressestelle

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer