Public Private Partnership und Public Public Partnership – Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Uni Potsdam

Für die Kommunen bieten Public Private Partnerships (PPP) die Chance zur schnelleren, bürgernäheren und bedarfsgerechteren Aufgabenerfüllung, zur Konzentration auf kommunale Kernkompetenzen, zur Nutzung privaten Know-hows sowie zu Kosteneinsparungen und Effizienzgewinnen.

Die Tagung widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Problemen im alltäglichen Umgang mit PPPs. Sie beleuchtet die verschiedenen Stationen des Lebenslaufs von PPPs und gibt Antworten auf wichtige Fragestellungen bei der Implementierung und Umsetzung von PPP-Projekten. Behandelt werden unter anderen Themen wie die Novellierung des Vertragsrechts, Direktiven des Vergaberechts, Möglichkeiten der Finanzierung durch EU-Fördermittel sowie institutionelle Alternativen und Lösungswege beim Scheitern von PPPs.

Als Referenten werden Vertreter des Bundesinnenministeriums, der InvestitionsBank des Landes Brandenburg, der Stadtwerke Potsdam und von Universitäten erwartet. Parallel zur Tagung findet ein Info-Markt statt, auf dem Unternehmen ihre Angebote vorstellen.

Hinweis an die Redaktionen:
Zeit der Tagung: Freitag, 11. April 2008, 9.30 bis 17.00 Uhr
Ort der Tagung: Universitätskomplex Babelsberg, August-Bebel-Str. 89, Haus 1, Hörsaal 215, 14482 Potsdam

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Dr. Christiane Büchner aus dem Kommunalwissenschaftlichen Institut der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-4534, E-Mail: kwi@uni-potsdam.de zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Tagung und das Programm sind im Internet unter www.uni-potsdam.de/u/kwi abrufbar.

Media Contact

Andrea Benthien idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-potsdam.de/u/kwi

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer