Welche Zukunft hat der öffentliche Personennahverkehr?

Die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs steht im Mittelpunkt des 4. Greifswalder Forums „Umwelt und Verkehr“. Von Donnerstag, 3. April 2008, bis Sonnabend, 5. April 2008, wollen Experten und Wissenschaftler im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg über die künftige Rolle des öffentlichen Personennahverkehrs im Spannungsfeld von Privatisierung, Wettbewerb und Verkehrs- und Umweltinteressen diskutieren.

Die internationale Fachtagung wird von Professor Michael Rodi, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht an der Universität Greifswald, und Professor Michael Ronellenfitsch, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verwaltungsrecht an der Universität Tübingen, geleitet. Das vollständige Programm kann unter http://jura.uni-greifswald.de/index.php?id=48 herunter geladen werden.

Generell gilt der Personennahverkehr als ein Garant umweltverträglicher Mobilität. Namhafte in- und ausländische Rechtswissenschaftler, Verkehrsökologen und Verkehrsökonomen sowie der Leiter der Generaldirektion Energie und Verkehr bei der Europäischen Kommission, Peter Faross, wollen Wege in die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs vorstellen und diskutieren. Dabei werden auch Erfahrungen, die in anderen europäischen Ländern wie Großbritannien, Österreich, Schweden und der Schweiz gesammelt wurden, unter die Lupe genommen. Gerade in diesen Ländern ist der Wettbewerb im Vergleich zu Deutschland weiter fortgeschritten.

Zudem beabsichtigt die Europäische Union, die rechtlichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Personennahverkehrs grundlegend zu verändern. Für die nationale wie auch die europäische Rechtsordnung besteht damit eine große Herausforderung in der Schaffung eines Rechtsrahmens, der einerseits den erwünschten Wettbewerb ermöglicht, andererseits aber auch dafür sorgt, dass die Bevölkerung mit einem bedarfsgerechten und umweltverträglichen Verkehrsangebot versorgt wird.

Die Veranstaltung knüpft mit der Thematik an das im vergangenen Jahr stattgefundene 3. Forum „Umwelt und Verkehr“ an. Ein Tagungsband über die „Die Zukunft der Bahn“ ist dazu in Kürze im Buchhandel erhältlich. Das Forum entwickelt mit einer jährlich wechselnden Schwerpunktsetzung Perspektiven und Lösungsmodelle für eine nachhaltige, also ökonomisch sinnvolle, sozial verträgliche und umweltgerechte Verkehrspolitik. Dieses Vorhaben setzt einen fächerübergreifenden Diskurs unter Beteiligung der juristischen, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen ebenso wie auch der Natur- und Ingenieurwissenschaften voraus.

4. Greifswalder Forum „Umwelt und Verkehr“

Die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs.
Privatisierung, Wettbewerb, öffentliche Verkehrs- und Umweltinteressen
Donnerstag, 3. April 2008, bis Sonnabend, 5. April 2008
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald
Die Teilnahme an der Tagung ist für Angehörige der Universität Greifswald kostenlos.
Alle anderen Teilnehmer zahlen einen Tagungsbeitrag von 50,00 Euro.
Angesichts begrenzter Plätze wird um eine verbindliche Anmeldung
bis spätestens zum 28. März 2008 gebeten.
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz und Steuerrecht
Prof. Dr. Michael Rodi, M. A.
Domstraße 20 a, 17489 Greifswald
T +49 3834 86-21 00 (Büro)
F +49 3834 86-21 14
E Lsrodi@uni-greifswald.de

Media Contact

Constanze Steinke idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer