Beanspruchte Maschinenbauteile: Auf den Rand kommt es an!

Turbinenschaufeln, Kugellager, Kurbelwellen und Außenhüllen von Flugzeugen werden im Betrieb stark beansprucht. Besonders belastet sind die Randzonen dieser Bauteile. Funktionieren die sensiblen Bereiche zuverlässig und fehlerfrei, verlängert sich die Lebensdauer der Bauelemente.

Vor dem Hintergrund von Ressourcenschonung und Leichtbau von Maschinen sind die Randzoneneigenschaften von Bauteilen wie Oberflächenrauheit, Härte und Eigenspannungen weltweit verstärkt in den Fokus von Industrie und Wissenschaft gekommen. Sie sind auch das Thema der 1st CIRP Conference on Surface Integrity (CSI), die vom 30. Januar bis 1. Februar 2012 im Bremer Atlantic Grand Hotel stattfindet.

Die Tagung wird auf Initiative der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) veranstaltet. Nahezu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt werden sich in Vortragsreihen und Diskussionen auf den aktuellen Wissenstand der „Surface Integrity“ bringen.

Bremen ist nicht zufällig zum Veranstaltungsort gewählt worden. Der Bremer Ingenieurwissenschaftler Professor Ekkard Brinksmeier, Hochschullehrer im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen und Abteilungsleiter im Institut für Werkstofftechnik (IWT), ist national und international ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Randzonenbeeinflussung durch Fertigungsprozesse. Zusammen mit seinem Mitarbeiter-Team bereitet er seit zwei Jahren die internationale Veranstaltung vor und hat jetzt ein bemerkenswertes Programm zusammengestellt. In 43 Vorträge und 20 Posterpräsentationen werden aktuelle Beiträge aus Industrie und Forschung vorgestellt.

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Institut für Werkstofftechnik (IWT)
Daniel Meyer
Tel. 0421 218 51149
E-Mail: dmeyer@iwt-bremen.de

Media Contact

Eberhard Scholz idw

Weitere Informationen:

http://www.cirp-csi.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer