Naturschutzstiftung und Stiftung Zukunft Wald pflanzen Schulwälder

„2012 Bäume für den Klimaschutz“: Unter diesem Motto startete heute die Aufforstung eines rund zwei Hektar großen Klimawaldes in Belm-Powe als Pilotprojekt für weitere vergleichbare Aktionen in Niedersachsen.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Zukunft Wald initiierte und organisierte die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück dort das Pflanzen eines Schulwaldes. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das landesweite Projekt mit 75.000 Euro. Der junge Forst in Osnabrück wird dem Gymnasium Carolinum nun 30 Jahre lang als „grünes Klassenzimmer“ zur Verfügung stehen.

Umwelt nachhaltig pflegen und schützen

„Es ist wichtig, die jungen Menschen über die klimatischen Veränderungen aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie man unsere Umwelt nachhaltig pflegen und schützen kann“, so Dr. Winfried Wilkens, Geschäftsführer der Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück. „Den neu gepflanzten Schulwald können die Schüler und Lehrkräfte nun nutzen, um die Zusammenhänge im Ökosystem zu verstehen und die im Wald lebenden Tiere und Pflanzen besser kennenzulernen.“

30 Schülerinnen und Schüler bei erstem Spatenstich

Rund 30 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 des Gymnasiums Carolinum waren dabei, als der erste Spatenstich für ihr neues „grünes Klassenzimmer“ gesetzt wurde. Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der DBU, freute sich über den Einsatz der jungen Leute: „Es ist schön zu sehen, dass das Thema Klimaschutz nicht nur im Klassenraum besprochen wird, sondern dass die Schüler auch selbst Hand anlegen und so dem Klimawandel entgegenwirken. Das unterstützen wir ausdrücklich.“

Weitere Schulwälder für Niedersachsen

„Das Anlegen eines einzigen Waldes allein reicht nicht, um den klimatischen Veränderungen entgegenzuwirken. Wir sind landesweit engagiert und pflanzen an verschiedenen Orten in Niedersachsen weitere Schulwälder“, weitete Franz Hüsing, Direktor der Stiftung Zukunft Wald, die Dimension des Pilotprojektes auf ganz Niedersachsen aus. Hüsing hatte im Internationalem Jahr der Wälder 2011 das Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel – Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume! – Schulwälder für Generationen“ initiiert.

Experten helfen beim Pflanzen heimischer Laubbäume

Das ländlich gelegene Grundstück in Osnabrück, das in Zukunft als Freilandlabor und „grünes Klassenzimmer“ dienen wird, wurde unentgeltlich vom Bischöflichen Stuhl zu Osnabrück zur Verfügung gestellt. In den kommenden Tagen werden die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Carolinum, der Johannes-Vincke-Schule Belm und der Gesamtschule Schinkel dort heimische und standortgerechte Laubbäume pflanzen. Mitarbeiter des Waldpädagogikzentrums Ahlhorn und der Bezirksförsterei Belm-Rulle-Wallenhorst werden sie dabei unterstützen.

Viele der an der Aktion beteiligten Jugendlichen wurden im vergangenen Jahr zu Klimabotschaftern ausgebildet. Ihr Wissen können sie nun in das Projekt einfließen lassen. Näheres zum Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ unter http://zukunftwald.de/projekte/schulwalder-gegen-klimawandel/.

Anprechpartner für Fragen zum Projekt (AZ 29150): Uta Stechmann, Landkreis Osnabrück, Pressestelle, Telefon 0541/5012261, Telefax 0541/50162261

Media Contact

DBU

Weitere Informationen:

http://www.dbu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer