Alles fließt: TU Graz eröffnet neues Wasserbaulabor

Grund zur Freude hat besonders das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft: Mit der „Taufe“ des Wasserbaulabors stehen den Wissenschaftern zusammen mit dem Labor in der Stremayergasse 3.500 Quadratmeter Versuchsfläche zur Verfügung.

Einhergehend mit der Eröffnung findet auch die Antrittsvorlesung von Gerald Zenz zum Thema „Herausforderung Wasser“ statt. Beim Festtag wird im neuen Labor ein Live-Versuch gespeist aus dem 1000 Kubikmeter fassenden Wasserbecken gezeigt.

Plätschernde Wasserlandschaften: Was für manche die ideale Geräuschkulisse im Erholungsurlaub ist, begleitet Gerald Zenz und sein Team vom Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft fortan während ihrer Forschungsarbeiten. „Wir sind sehr glücklich, mit dem neuen Wasserbaulabor Inffeldgasse eine Vergrößerung unserer Infrastruktur und damit unserer Versuchskapazitäten zu erfahren“, freut sich Zenz. Die Versuche an maßstabgetreuen Modellen im Labor nehmen mit ergänzenden Computermodellen die Praxistauglichkeit von Wasserbauwerken genau unter die Lupe.

Live-Versuch im Wasserbecken

In dem Eröffnungsversuch wird ein maßstabgetreues Stauraummodell mit Wasser gefüllt. „Wir führen dann verschiedene Geschwindigkeits- und Durchflussmessungen durch und untersuchen so das Strömungsverhalten“, so Zenz. Durch solche Untersuchungen kann zum Beispiel die Ablagerung von Sedimenten im Stauraum von Wasserkraftwerken reduziert werden.

Bildmaterial bei Nennung der angeführten Quelle honorarfrei verfügbar unter
http://www.presse.tugraz.at/webgalleryBDR/data/wasserbau/index.htm
Eröffnung Wasserbaulabor Inffeldgasse
Zeit: 25. März 2009, 15:30 Uhr
Ort: TU Graz, Inffeldgasse 25/D, 1. Stock, Hörsaal i7
Rückfragen:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerald Zenz
Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Email: gerald.zenz@tugraz.at
Tel: +43 (316) 873 – 8361

Media Contact

Alice Senarclens de Grancy idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer