Finanzmärkte dämpfen Wachstum der Industrieländer

WIFO-Langzeitstudie belegt negative Wirkung der Volatilität von Aktienkursen

Das WIFO hat in einer umfangreichen empirischen Studie die Frage untersucht, ob von den Finanzmärkten, insbesondere den Aktienmärkten und der zunehmenden internationalen Finanzmarktintegration, ein verstärkender oder dämpfender Einfluss auf die Wachstumsschwankungen in den Industrieländern ausgeht.

Die Ergebnisse der WIFO-Untersuchung weisen darauf hin, dass die zunehmende Bedeutung der Finanzmärkte, insbesondere der Aktienmärkte, im Zeitraum 1970 bis 2000 die Makroökonomie der 22 OECD-Länder tendenziell destabilisierte. Zum einen verstärkten die Aktienmärkte unabhängig und direkt die gesamtwirtschaftlichen Outputfluktuationen, zum anderen wirkten sie destabilisierend durch ihre Bedeutung als Überträger monetärer Schocks: Ökonomische Störungen, die vorerst nur die Finanzmärkte betrafen, wurden durch das Finanzsystem verstärkt auf die Realwirtschaft übertragen. Die Wirkungen von realen Störungen (z. B. Erdölpreis-schocks) auf die Produktion wurden durch die Finanzmärkte jedoch tendenziell gedämpft.

Die empirische Analyse bestätigt auch die Vermutung, dass die negative Wirkung der Volatilität von Aktienkursen auf die Makroökonomie von der Größe des Aktienmarktes abhängt. Die zunehmende internationale Finanzmarktintegration dämpfte die Konjunkturschwankungen in den Industrieländen. Die hohe Variabilität der internationalen Kapitalströme destabilisierte je-doch den makroökonomischen Zyklus spürbar.

Media Contact

Hubert Thurnhofer pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.wifo.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer