Enzym als Schwachpunkt der Malariaparasiten

Malaria-Parasiten töten jährlich eine Million Menschen in dem sie ihre roten Blutkörperchen infizieren und die Hämoglobin-Proteine schädigen, die den Sauerstoff im Blut transportieren. Der „Häm“-Teil des Hämoglobins ist jedoch giftig.

Um selbst der Zerstörung zu entgehen, wandelt der Plasmodium-Parasit ihn in eine nicht giftige Substanz, das Hämozoin, um. Die Wirkung mehrerer bestehender Malaria-Medikamente beruht auf der Anbindung an das „Häm“ und der Verhinderung der Umwandlung.

Ein besseres Verständnis dieses Mechanismus könnte zur Entwicklung dringend benötigter neuer Medikamente führen. Wissenschaftler der Virginia Tech haben jetzt mit HDP das entscheidende Enzym identifiziert, das von dem Parasiten genutzt wird. Das Team um Dewal Jani identifizierte bei umfangreichen Untersuchungen verschiedene Chemikalien, die das Enzym unterdrücken könnten. HDP kommt übrigens bei allen von den Forschern getesteten Plasmodium-Arten vor.

Details der Studie wurden in PLoS Pathogens veröffentlicht.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer