Mechanismus der Quantenoszillationen entschlüsselt

Einem internationalen Forscherteam um Dr. Heidrun Weber (Universität zu Köln) und Dr. Tamar Pereg-Barnea (California Institute of Technology) ist es gelungen, den Mechanismus der Quantenoszillationen in Hochtemperatursupraleitern zu entschlüsseln.

Quantenoszillation sind Schwingungen, die sich unter dem Einfluss eines starken Magnetfeldes in nahezu allen beobachteten Messgrößen zeigen, wie bspw. der Leitfähigkeit. In einem Metall sind sie charakteristisch für ein Elektron, das sich im Magnetfeld auf einer geschlossenen Bahn (Fermifläche) bewegt.

Für Kupfer-Oxid Hochtemperatursupraleiter hingegen, die statt einer geschlossenen, kreisartigen Fermifläche nur bogenartige Segmente aufweisen, versagt dieses Bild. Der zugrundeliegende Mechanismus der Hochtemperatursupraleitung, also des Stromtransports ohne Energieverlust, ist bis heute nicht ganz geklärt.

„Wir gingen der Frage nach, ob solche Oszillationen auch ohne geschlossene Bahnen auftreten“, so Dr. Heidrun Weber vom Institut für Theoretische Physik der Universität zu Köln. „Die vor rund zwanzig Jahren entdeckten Hochtemperatursupraleiter auf Kupfer-Basis stellen immer noch eines der größten Herausforderungen der aktuellen Festkörperforschung dar“, so Weber. Die bisherige Theorie zur Quantenoszillation sei zwar auf andere Materialien gut anwendbar, sagt Weber, jedoch nicht auf Hochtemperatursupraleiter. Die im Nature Physics Journal veröffentlichte Arbeit stellt eine neue Theorie vor, die zum Verständnis des Mechanismus der Supraleitung beitragen könnte.

Bei Rückfragen: Heidrun Weber vom Institut für Theoretische Physik
der Universität zu Köln
Tel.: 0221 470-4208
E-Mail: hweber@thp.uni-koeln.de
Verantwortlich: Felicitas Assmuth

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer