Wittener Marien-Hospital entwickelt eine neue Generation von Herzfrequenz-Wehenschreibern mit

Das Wittener Marien-Hospital, eine kooperierende Klinik der UWH, bietet mit einem neuartigen, computergestützten EKG-Gerät eine genauere Überwachung der Herztöne des ungeborenen Kindes. Das sogenannte Monica AN 24 geht über die bisherigen Herzfrequenz-Wehen-Schreiber (CTG) hinaus: Es kann die Signale der Herzmuskeln von Mutter und Kind getrennt erfassen, dadurch können die Ärzte eine Gefahr für das Kind früher erkennen.

Das Marien-Hospital in Witten bietet als eines von wenigen Krankenhäusern diese neue Überwachungsmethode an, die sich auch im klinischen Alltag bei Risikoschwangeren und auch adipösen Frauen bewährt hat. „Wir kooperieren mit der Universität Nottingham, die solche EKGs von Ungeborenen weiterentwickelt hat“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Hatzmann, Chefarzt im Marien-Hospital und Lehrstuhlinhaber an der UWH. Das neue EKG kann in Zukunft das herkömmliche CTG ersetzen und ist als Routinegerät ausgereift.

Es wird von den Schwangeren gerne angenommen, denn das Gerät „funkt“ seine Messwerte und man kann sich also frei bewegen. „Zur Zeit ist das Gerät nur vorgeburtlich und in der ersten Geburtsphase zugelassen“, berichtet Prof. Hatzmann, weiter, „wir arbeiten zur Zeit jedoch an einer Studie, die dazu führen soll, es auch während der ganzen Geburt zu benutzen.“ Außer dem Chefarzt besteht die pränatale Arbeitsgruppe aus Dr. Sven Schiermeier und Dr. Joscha Reinhard.

Weitere Informationen bei Prof. Dr. Wolfgang Hatzmann, 02302/173-1323

Media Contact

Kay Gropp idw

Weitere Informationen:

http://www.marien-hospital-witten.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer