Schweißen statt knoten – Fraunhofer IPT entwickelt neues Instrument für Schlüsselloch-Operationen

Protoyp des Projektes \'Die Naht – SafeSuture\'<br>Quelle: Fraunhofer IPT<br>

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT zeigt während der Fachmesse MEDTEC auf dem Stand 6211 vom 22. bis 24. März in Stuttgart mehrere Instrumente für die patientenschonende Operationstechnik.

Neues Nähverfahren für Schlüsselloch-Operationen

Mit festgelegter Fadenspannung lassen sich anhand eines neu entwickelten Instruments des Fraunhofer IPT Operationswunden im Inneren des menschlichen Körpers nähen und so die postoperative Wundheilung beim Patienten beschleunigen.

Das Nahtmaterial wird dafür durch Laserenergie mit einer Kunststoffhülse reißfest verschweißt. Auf diese Weise kann das Gewebe auf engstem Raum schneller und mit reproduzierbarer Fadenspannung vernäht werden. Das halbautomatisierte Verfahren entstand im gemeinsamen Projekt „Die Naht – SafeSuture“ mit Partnern aus der Industrie und soll nun gemeinsam erprobt und zur Marktreife geführt werden.

Führungsdraht aus glasfaserverstärktem Kunststoff für strahlungsarme Eingriffe

Die herkömmliche Röntgendiagnostik und Computertomographie sind vor allem für Kinder oft sehr strahlungsintensiv und bieten eine schlechtere Weichgewebeauflösung als die Magnetresonanztomografie. Mediziner vom Londoner Kings College überprüften nun die Vorteile eines neu entwickelten Führungsdrahtes aus glasfaserverstärktem Kunststoff für die Gefäßdiagnostik und -therapie: Der Draht aus Faserverbundkunststoffen kann sich im Gegensatz zu den gängigen Drähten aus Metall im Magnetfeld nicht erhitzen und verursacht keine Bildstörungen. Dadurch wird ein minimalinvasiver und strahlungsarmer sowie kontrastmittelfreier Eingriff bei Patienten im Magnetresonanztomografen möglich. Der Führungsdraht des Fraunhofer IPT bereitet damit einen Weg für Schlüsselloch-Operationen, etwa Herzoperationen bei kleinen Kindern – unter patientenschonenden Bedingungen.

Multifunktionale Punktionsnadel aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff

Ebenfalls für den Einsatz im Magnetresonanztomografen entwickelte das Fraunhofer IPT Punktionsnadeln aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Diese eignen sich beispielsweise für Punktionen des Rückenmarks oder Knie- und Bandscheibenoperationen. Sie sind steifer und fester als metallische Nadeln und im Vergleich zu konventionellen Instrumenten unempfindlich gegenüber dem Magnetfeld. Die Nadel, die eine störungsfreie Bildwiedergabe gewährleistet, wird bereits serienmäßig hergestellt und für Operationen am Menschen eingesetzt.

Kontakt
Dipl.-Ing. Adrian Schütte
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-251
Fax +49 241 8904-6251
adrian.schuette@ipt.fraunhofer.de

Media Contact

Susanne Krause Fraunhofer-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer