Einfache und sichere Blutreinigung mit Zitrat-Kalzium-System

Beim 31. Kongress der European Society for Artificial Organs (ESAO) vom 8. bis 11. September 2004 in Warschau/Polen stellt der Leiter der Abteilung für Umwelt- und Medizinische Wissenschaften an der Donau-Universität Krems und frühere Präsident der ESAO, Prof. Doz. Dr. Dieter Falkenhagen, einen an der Donau-Universität Krems entwickelten Zitrat-Kalzium-Monitor vor. Dieser wird zur Blutgerinnungshemmung (Antikoagulation) bei Blutreinigungsverfahren und Leberunterstützungssystemen eingesetzt. Gegenüber der herkömmlichen Antikoagulation mit Heparin bietet die Methode wesentliche Vorteile.

Weltweit leiden rund eine Million Patienten an chronischem Nierenversagen und müssen sich dreimal in der Woche einer Haemodialysebehandlung unterziehen. Sie benötigen eine einfache und sichere Methode der Blutgerinnungshemmung. In einem Forschungsprojekt an der Donau-Universität Krems wurde ein Zitrat-Kalzium-Antikoagulationssystem entwickelt, das diese Kriterien erfüllt.

Durch die Infusion von Zitrat auf der arteriellen Seite des extrakorporalen Blutkreislaufs wird das an der Blutgerinnung beteiligte Kalzium gebunden, die Gerinnung wird auf diese Art verhindert. Danach wird auf der venösen Seite wieder Kalzium zugeführt. Die Antikoagulation bleibt dadurch auf den Kreislauf außerhalb des Körpers beschränkt – im Patienten selbst wird die Gerinnungsfähigkeit des Blutes nicht beeinträchtigt. Mittels Software-Algorithmus wird der Kalziumspiegel des Patienten kontinuierlich geregelt, die Zitrat- und Kalziuminfusionsraten werden ständig angepasst.

Gegenüber der herkömmlichen Methode, die Heparin zur Hemmung der Blutgerinnung verwendet, bietet die Zitrat-Kalzium-Antikoagulation wesentliche Vorteile. So kann Heparin, das nicht von allen Patienten vertragen wird, zu Veränderungen des Blutbilds führen. Darüber hinaus sorgt Heparin für eine Verschlechterung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes auch innerhalb des Patienten, was vor allem bei Patienten mit Leberschäden kritisch sein kann. Bei der Zitrat-Kalzium-Methode treten diese Probleme nicht auf.

An der 1. Universitätsklinik für Innere Medizin in Pilsen/Tschechien ist der Zitrat-Kalzium-Monitor der Donau-Universität Krems bereits erfolgreich im Einsatz.

Information

Prof. Doz. Dr. Dieter Falkenhagen
Abteilung für Umwelt- und Medizinische Wissenschaften
Donau-Universität Krems
Tel. +43 (0)2732 893-2600
dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at

Media Contact

Mag. Heidelinde Frühwirt idw

Weitere Informationen:

http://www.donau-uni.ac.at/umwelt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer