Mit Data-Mining gegen Multiple Sklerose

Software statt Placebo-Kontrollgruppen

Das Sylvia Lawry Centre for Multiple Sclerosis Research an der Technischen Universität München nutzt modernste Computertechnologie für die Erforschung der Ursachen von Multiple Sklerose (MS). Bei dem derzeit größten MS-Forschungsprojekt werden mit leistungsfähigen Data-Mining- und OLAP-Verfahren auf Basis von SAS-Software virtuelle Placebo-Patientengruppen errechnet. Mit ihnen lässt sich die wahrscheinliche Entwicklung unbehandelter Patienten abschätzen und damit die Wirksamkeit von Präparaten in deutlich kürzerer Zeit ermitteln.

Grundlage für die Forschungsarbeit ist die weltweit größte MS-Datenbank. In ihr stehen Informationen von über 60.000 Patientenjahren zur Verfügung. Die umfassende Sammlung beinhaltet Daten aller wichtigen klinischen Studien und Versuchsreihen internationaler Pharmafirmen und akademischer Forschergruppen. Damit lässt sich der Krankheitsverlauf von mit Placebos behandelten Patienten darstellen, modellieren und dessen wahrscheinliche Entwicklung abschätzen.

Damit wird es künftig möglich sein, bei klinischen Studien zur Erprobung neuer Präparate, die Größe kostenintensiver und schwer zu rekrutierender Placebo-Kontrollgruppen stark zu verringern oder sogar auf sie zu verzichten. „Durch den Einsatz der SAS-Software sind wir in der Lage, Wissen zu generieren, welches wir Forschergruppen und Pharmafirmen weltweit für neue Medikamenten-Versuchsreihen zur Verfügung stellen können“, erklärt Dr. Martin Daumer, wissenschaftlicher Leiter des Sylvia Lawry Centre.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext.deutschland

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer