Nanobiotechnologie von internationalem Spitzenformat

Autolacke die nicht verkratzen, Oberflächen die sich selbst reinigen und Viren und Bakterien abtöten, Edelstahlbleche die Fett abweisen, Textilien die bei kalten Außentemperaturen Wärme abgeben und bei glühender Hitze für Kühlung sorgen und Autoscheiben die nicht mehr beschlagen.

Dies alles entwickeln zu können, war vor gut zehn Jahren noch nicht denkbar, aber seit sich Wissenschaftler und Forscher intensiv mit der Nano- und Nanobiotechnologie befassen, werden fast schon Wunder wahr. Als Schnittstelle von Nano- und Biotechnologie ist die Nanobiotechnologie eine Wissenschaft mit multidisziplinärem Ansatz. Das bedeutet, dass zur Bearbeitung dieser Technologie Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Chemie, Physik, Biologie, Pharmazie und Medizin eng miteinander kooperieren müssen. Experten bezeichnen die Nanobiotechnologie aufgrund ihrer vielfachen Einsatzmöglichkeiten in fast allen Lebensbereichen als eine der Basis- und Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts.

Saarländische Forscher und Unternehmen arbeiten seit Jahren konsequent und erfolgreich an der Entwicklung nanobiotechnologischer Produkte. Unter dem Dach des Clusters biokom.saarland entwickelt sich das Saarland zu einer Nanobiotechnologie-Region mit Modellcharakter. Beispielhaft für die Entwicklung ist das Kompetenznetzwerk NanoBioNet. Dieses Netzwerk besteht aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen aus der Region Saarland-Rheinhessen-Pfalz im Verbund mit internationalen Partnern. Bemerkenswert ist, dass zwei Drittel der über 50 Mitglieder des Netzwerkes Unternehmen sind und damit die wirtschaftliche Verwertung der Forschungsergebnisse hohe Priorität besitzt.

Besonderes Augenmerk gilt auch der frühzeitigen Sensibilisierung der Öffentlichkeit für nanobiotechnologische Themen und der Vorbeugung eines möglichen Mangels an wissenschaftlichen und technischen Fachkräften in der Zukunft. Daher wurden frühzeitig Angebote aufgebaut, die auch Schüler bereits heute an die Nanobiotechnologie heranführen: In vier sogenannten Mit-Mach-Laboren an der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft werden nanobiotechnologische Effekte und Experimente vorgeführt und entsprechende Produkte und Verfahren sowie Projekte aus dem Kompetenznetzwerk vorgestellt. Die Welt der Nanobiotechnologie wird hierdurch erlebbar. Im NanoBioLab von Prof. Dr. Hempelmann (Physikalische Chemie, Universität des Saarlandes), einem der vier naturwissenschaftlichen Schülerlabore, können Schüler beispielsweise lernen und in Versuchsreihen selbst ausprobieren, wie eine Beschichtung aus Nanopartikeln hergestellt und einer Härteprüfung unterzogen wird oder wie bei der Herstellung einer Brennstoffzelle eine Beschichtung der Elektroden mit Nanopartikeln durchgeführt wird.

Das Saarland versteht sich als Partner für die Entwicklung Europas zu einer Kompetenzregion in der Nanobiotechnolgie. “Eine führende Position auf dem Weltmarkt, als Konkurrenz zu den USA und Japan, kann Europa nur im Rahmen einer gemeinsamen Anstrengung leisten“ so Martin Monzel, Geschäftsführer des Vereins NanoBioNet e.V..

Große internationale Forschungsprojekte zur Nanobiotechnologie im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU werden durch saarländische Partner koordiniert oder begleitet: Im Network of Excellence „Nano2Life“ etwa wird gemeinsam mit 23 Partnern aus 12 europäischen Ländern an der Entwicklung eines „European Institute of Nanotechnologie“ gearbeitet.

Mit dem Regionalprogramm NanoBioTech-Region Saar, das durch die EU im Rahmen des Regionalen Programms für Innovative Maßnahmen (EFRE) kofinanziert wurde, sind richtungsweisende Strukturen entwickelt worden, welche das Saarland zu einem international konkurrenzfähigen Standort im Bereich Nanobiotechnologie machen. Die Europäische Kommission hat dies im Rahmen des Wettbewerbs „Regionale Innovation in Europa“ gewürdigt und das Saarland im April 2004 mit einem ersten Preis für sein Kompetenzzentrum Nanobiotechnologie ausgezeichnet.

Kontakt:
Martin Monzel
NanoBioNet e.V.
Gewerbepark Eschberger Weg, Gebäude 3
66121 Saarbrücken
Tel. (0681) 501-3426
Fax: (0681) 501-8411220
E-Mail: martin.monzel@nanobionet.de

Jürgen Wollbold
Ministerium für Wirtschaft, Referat F/3
Am Stadtgraben 6-8
66111 Saarbrücken

Tel.: (0681) 501-3423
Fax: (0681) 8411220
E-Mail: j.wollbold@wirtschaft.saarland.de

Media Contact

Innovationseinblicke Saarland

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer