Suche nach Botschaften für Welt in 50.000 Jahren

Sechs Mrd. Nachrichten auf Satelliten für „Menschen von morgen“

Jeder, der seiner Nachwelt eine Botschaft hinterlassen will, hat dazu jetzt die Gelegenheit Wissenschaftler unter der Leitung von französischen Forschern wollen einen Satelliten mit Nachrichten der ganzen Welt 50.000 Jahre lang um die Erde kreisen lassen, bis dieser wieder auf die Erde zurückkehrt. Die Texte werden zurzeit in Indien gesammelt und auf eine Glasplatte graviert. „Der Satellit verfügt über einen Speicherplatz für sechs Mrd. Botschaften“, erklärte der Gründer des KEO-Projekts Jean-Marc Philippe. Die Projektkosten werden mit mindestens 50 Mio. Dollar beziffert und von mehr als 24, meist europäischen, Firmen getragen, berichtet TheStraitsTimes. Der Name KEO wurde gewählt, da die Buchstaben k, e und o bei den meisten Sprachen am häufigsten verwendet werden.

Der Satellit hat ein Gewicht von 100 Kilogramm und soll Ende 2003 von einer französischen Ariane-Rakete in die Umlaufbahn gebracht werden. Bislang sind laut dem Sprecher des Programms Sejal Gupta Tausende Botschaften aus 181 Ländern in mehr als 60 Sprachen per Post und über das Internet eingegangen. Die Vereinten Nationen haben das Projekt mit dem selbst erklärten Auftrag „den Menschen von morgen von der Welt von heute ein Geschenk zu hinterlassen“ zum UNESCO-„Projekt für das 21. Jahrhundert“ ernannt.

Texte können noch bis Ende dieses Jahres gepostet werden.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer