Computerprogramm erkennt die besten Portraitbilder

Auch der Blick in die Fotoalben trübt die Hoffnung, noch ein passables Bild zu finden. Denn gute Schnappschüsse sind leider selten. Das wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft-ler des Instituts für Computergrafik an der Technischen Universität Braunschweig nun ändern.

Mit der Entwicklung des „Qualitative Portrait Classifier“, eines Computerprogramms zur automatischen Bewertung von Portraitbildern nach ästhetischen Gesichtspunkten, ist das Institut für Computergraphik der Lösung dieses Problems nun ein gutes Stück näher gekommen. Das Programm ist in der Lage, große Mengen von Bildern automatisch zu durchsuchen, um schnell die ästhetisch reizvollen Portraitaufnahmen zu finden.

Dazu haben die Forscher ihrem Programm zuvor anhand von Bildbeispielen beigebracht, was attraktive von unattraktiven Portraitaufnahmen unterscheidet. Bei der Entscheidung betrachtet das Programm vor allem die Augen und den Mund der abgebildeten Person. Bilder, auf denen die Augen geschlossen sind oder der Mund verzogen ist, werden aussortiert. Anhand der ermittelten Attraktivitätsmerkmale kann das Programm auch Portraitbilder unbekannter Personen ästhetisch bewerten.

So können Portraitaufnahmen demnächst auch mit der Videokamera gemacht werden, denn unter den vielen hundert Bildern einer Videoaufnahme sind immer ein paar gute Schnappschüsse dabei, die jetzt mit der Software der TU Braunschweig schnell und automatisch gefunden werden können.

Kontakt
Georgia Albuquerque
Institut für Computergrafik
Tel.: 0531/391-2106
E-Mail: g.albuquerque@tu-braunschweig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer