wissen.schafft.arbeit: 20.000 Euro für erfolgreichstes Technologietransfer-Team

Die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Postbank AG rufen zum Wettbewerb wissen.schafft.arbeit auf – Bewerbungsschluss: 15. September 2010

Um in einer globalisierten Welt mithalten zu können, muss es Deutschland noch besser gelingen, Forschungsergebnisse zeitnah in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu überführen. Um diesen Prozess zu unterstützen, wurde der bundesweite Wettbewerb wissen.schafft.arbeit im Mittelstand 2008 ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Einbindung von kleinen und mittelständigen Unternehmen in den Technologie- und Wissenstransfer zu fördern. 2010 wird zum nunmehr dritten Mal der mit 20.000 Euro dotierte Preis wissen.schafft.arbeit von der TU Chemnitz zusammen mit der Deutschen Postbank AG ausgeschrieben.

Zur Bewerbung aufgefordert sind kleine und mittelständige Unternehmen und Wissenschaftler aus Deutschland, die in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich Wissen und Technologien ausgetauscht sowie innovative und nachhaltige Kooperationsformen hervorgebracht haben. Die entstandenen Konzepte können bis zum 15. September 2010 eingereicht werden. Beurteilt werden die Bewerbungen von einer internationalen Jury mit Vertretern aus verschiedenen Branchen und Instituten unter Vorsitz der Initiatoren Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz, und Dr. Mario Daberkow, Vorstand der Deutschen Postbank AG, Bonn. Die Finalisten werden bis Ende Oktober bekannt gegeben und erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Konzepte auf dem Technologie-Transfer-Symposium am 18. November an der TU Chemnitz einem Fachpublikum vorzustellen. Den festlichen Abschluss bildet die abendliche Preisverleihung.

„Die ersten Bewerbungen für den Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie steht, sind bereits eingegangen. Auch dieses Jahr rechnen wir wieder mit vielen aussagekräftigen Konzepten“, informiert die Projektkoordinatorin Manuela Zenk von der TU Chemnitz. 2009 hatten sich insgesamt 26 Unternehmen aus verschiedensten Branchen, von der Bio- und Umwelttechnologie über den Maschinenbau bis hin zur Elektro- und Informationstechnik, für den Wettbewerb beworben. Das eindrucksvollste und nachhaltigste Transferprojekt stellte das Institut für Nichtklassische Chemie e. V. an der Universität Leipzig und die DGE Dr. Günther Engineering GmbH in der Lutherstadt Wittenberg vor. Preisgekrönt wurde deren Verfahren zur umfassenden energetischen und stofflichen Nutzung von Biogas und Klärgas und die damit verbundene Verminderung der Treibhauskonzentration in der Atmosphäre.

Weitere Auskünfte erteilt Manuela Zenk, Projektkoordinatorin des Wettbewerbs, Telefon 0371 531-19999, E-Mail manuela.zenk@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Media Contact

Mario Steinebach idw

Weitere Informationen:

http://www.wissenschafftarbeit.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Neueste Generation selbstauflösender Stents

Implantate aus Magnesium stützen Herzkranzgefäße und halten sie offen. Verengte Herzkranzgefäße bergen Gefahren: Weil das Herz nicht richtig durchblutet wird, kann es zu Schmerzen, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche und plötzlichem Herztod kommen….

Partner & Förderer