Eine Million Euro EU-Förderung: Internationales Studienprogramm in der Kinder- und Jugendhilfe

„Kinder- und Jugendhilfe ist noch sehr nationalstaatlich organisiert, erklärt Dr. Stefan Köngeter von der Uni Hildesheim und fordert eine stärkere international vergleichende Perspektive.

„Durch Migration organisieren sich Familien über Ländergrenzen hinweg. Kinder wachsen heute in der EU, in Israel und Russland, in grenzüberschreitenden Familien und Haushalten auf.“

Die Forschungsgruppe am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim – Alia Jakoby (MA), Dr. Stefan Köngeter und Prof. Dr. Wolfgang Schröer – freut sich über den Erfolg. In der fünften Auswahlrunde wurden von 676 eingereichten Anträgen 108 bewilligt, darunter 13 deutsche Anträge.

Die sozialen Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche sind in Zeiten globaler Veränderungen herausgefordert, ihre Expertise international zu erweitern. „Kinder- und Jugendhilfe ist noch sehr nationalstaatlich organisiert. Erfolgreiche Programme – z.B. das in angelsächsischen Ländern verbreitete ‚Looking after Children‘-Programm – können nicht eins zu eins auf andere Länder übertragen werden“, erklärt Stefan Köngeter und fordert eine stärkere international vergleichende Perspektive. „Durch Migration organisieren sich Familien über Ländergrenzen hinweg. Kinder und Jugendliche wachsen heute in der EU, in Israel und Russland, in Familien und Haushalten auf, die grenzüberschreitend organisiert sind.“

Kinder- und Jugendhilfe steht vor der Herausforderung, angemessene Programme zu erarbeiten, wie sie beispielsweise im Rahmen eines „migrationssensiblen Kinderschutzes“ entwickelt werden. Wissen über Entwicklungen der Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen und über die Kinder- und Jugendhilfe im europäischen Ausland und in den Nachbarstaaten der EU wird daher immer bedeutsamer – für Forschung, Politik und Wohlfahrtsorganisationen.

Ziel des Programms ist es, zusammen mit drei europäischen, vier israelischen und zwei russischen Partnerorganisationen ein kooperatives Studienprogramm zu entwickeln, das diese internationale Dimension der Kinder- und Jugend-hilfeforschung stärkt. Fortgeschrittene Studierende (Master und Promotion) haben mit diesem Programm die Möglichkeit, eine grenzüberschreitende Qualifikation zu entwickeln und ihre Karrieren transnational auszurichten.

Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik baut mit dem Tempus-Projekt seine vielfältigen internationalen Kooperationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe aus. Seine Expertise im Bereich der strukturierten Promotionsförderung – das Promotionsprogramm „Soziale Dienste im Wandel“, gefördert durch das Land Niedersachsen und DFG-Graduiertenkolleg „Transnationale Soziale Unterstützung“ mit insges. fünfzehn Doktorandinnen und Doktoranden ist eine wichtige Basis für das Gelingen dieser internationalen Kooperation.

„Mit diesem Erfolg haben unsere Hochschulen ein hohes Maß an Internationalität und Verantwortung bewiesen. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leisten in ihren Projekten neben ihren Verpflichtungen in Lehre und Forschung einen wichtigen Beitrag zum Aufbau hochwertiger Hochschulstrukturen in den Nachbarländern der EU“, sagte Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Josef Lange am Donnerstag.

TEMPUS-PROGRAMM: Förderung für bundesweit 13 Hochschulen:
Ziel von Tempus ist es, durch gemeinsame Projekte mit den europäischen Nachbarn die Modernisierung des dortigen Hochschulwesens voranzubringen. Die Auswahlentscheidungen hat die europäische Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) in Brüssel getroffen. Im bundesweiten Vergleich haben Niedersachsens Hochschulen am erfolgreichsten abgeschnitten. Insgesamt rund 4,3 Millionen Euro erhalten die Universitäten aus Hildesheim und Oldenburg, die TU Clausthal, die Jade Hochschule und die Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaft.

Bereits seit 2008 leitet die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Olga Graumann an der Universität Hildesheim erfolgreich EU-Tempus-Projekte. Am Projekt „Konsekutive und vernetzte Aus- und Weiterbildung in Bildungsmanagement“ sind vier westeuropäische und sieben osteuropäische Universitäten beteiligt.

KONTAKT
Alia Jakoby
Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
Stiftung Universität Hildesheim
Tel.: 05121.883-538(oder Pressestelle Isa Lange 05121.883-102)
E-Mail: jakoby[at]uni-hildesheim.de

Media Contact

Isa Lange idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer