Leipziger Forscher bekommen renommierte ERC-Grants

Székelyhidi, der am 1. Oktober die Professur für Angewandte Mathematik an der Universität Leipzig antritt und zuvor an der Universität Bonn eine Professur inne hatte, befasst sich im Rahmen seines ERC-geförderten Forschungsprojektes mit Partiellen Differentialgleichungen, speziell Gleichungen, die turbulente Strömungsbewegungen beschreiben.

„Ich möchte verstehen, wie Wirbelstrukturen entstehen und wie dadurch die Energie verteilt wird“, sagt der 34-Jährige. „Dabei geht es um einen erstaunlichen Zusammenhang zwischen den internen Mechanismen turbulenter Strömungen und der Geometrie von Flächen.“ Der ERC-Grant ermögliche „eine außergewöhnliche Freiheit in der Forschung, die in unserem Wissenschaftssystem als Luxus gilt“.

Thom hat seit Oktober 2009 die Professur für Theoretische Mathematik an der Universität Leipzig inne. Er bekommt das ERC-Grant für sein Forschungsthema: „Geometrie und Analysis von Gruppenringen“. „Gruppen sind Grundlage der Symmetrie und Schönheit in der Welt“, erläutert der 33-jährige gebürtige Dresdner. Er studiere diese Gruppen mit Mitteln der Geometrie und der Analysis – eine Kombination, die neu ist. Mit seinen gewonnenen Erkenntnissen will er wissenschaftliche Vermutungen beweisen, die seit mehr als 30 Jahren ungelöst sind. Seine Grundlagenforschung habe mehr langfristige Auswirkungen. Das Potenzial des Wirtschaftsstandortes Deutschland beruhe beispielsweise zu einem Großteil auf der mathematischen Grundlagenforschung.

Allgemein befasse er sich in seinen Forschungen an der Universität mit dem Wechselspiel zwischen Algebra, Geometrie und Analysis. „Ich versuche, die Vorteile dieser drei Gebiete miteinander zu verbinden. Das ist das Besondere an meiner Arbeit“, erklärt er. Das Starting Grant sei für ihn „eine riesige Chance“, sich verstärkt seinen Forschungen zu widmen. „Ich kann unter anderem international anerkannte Fachleute zu Gastvorträgen nach Leipzig einladen. Das wird die Bedeutung der Mathematik an der Universität erhöhen“, sagt Prof. Thom.

In der Vergangenheit hatten drei Professoren der Universität Leipzig so genannte Advanced Grants gewonnen. Alle drei sind allerdings Direktoren von Max-Planck-Instituten und haben die Fördergelder für ihre Häuser eingeworben. Das Starting Grant umfasst hauptsächlich Personalmittel für den Aufbau einer Forschergruppe, aber auch Gelder für Fahrten zu wichtigen Tagungen oder für die Einladung renommierter Gastredner nach Leipzig. Der European Research Council (ERC) wurde von der Europäischen Union 2007 ins Leben gerufen. Bei der Auswahl seiner Förderprojekte sind die wissenschaftliche Exzellenz des Forschers und das innovative Potenzial der Forschungsidee die einzigen Kriterien. Die ERC-Grants werden ausgeschrieben. Das Gremium vergibt seine Starting Grants an Nachwuchs- und die Advanced Grants an etablierte Wissenschaftler, die auf ihrem Forschungsgebiet bereits führend sind.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. László Székelyhidi
Telefon: +49 341 97-32174
E-Mail: laszlo.szekelyhidi@math.uni-leipzig.de
Prof. Dr. Andreas Thom
Telefon: +49 341 97-32185
E-Mail: thom@math.uni-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.math.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer