Wie cool ist Berlin?

Das Wissenschaftsjahr Energie lädt zur Eisblock-Wette: Wie schnell schmilzt ein Eisblock, der 30 Tage lang auf dem Potsdamer Platz in Berlin steht – ungekühlt, aber gut gedämmt?

Ab heute, 11.30 Uhr steht ein eine Tonne schwerer Eisblock in einem wärmegedämmten Behälter auf dem Potsdamer Platz. Am 25. September, dem Tag der Energie, wird der Behälter im Beisein von Bundesforschungsministerin Annette Schavan wieder geöffnet. Bis dahin können alle Interessierten auf dem Platz oder über das Internet ihren Tipp abgeben, wie viel Eis nach Ablauf der 30 Tage noch übrig sein wird. Unter allen richtigen Einsendungen wird eine Fahrt auf einem Forschungsschiff verlost.

„Ob bei der Gebäudeisolierung oder bei der Herstellung von Kühlschränken: Wir brauchen innovative Dämmmaterialien, die helfen, Energie effizient zu nutzen und dadurch die Umwelt schonen. Die Eisblock-Wette des Wissenschaftsjahres Energie macht auf einfache Weise jedem verständlich, wie wichtig dieses Forschungsthema ist“, sagte Schavan am Freitag in Berlin. Von der Energieforschung können sich alle Bürgerinnen und Bürgerinnen am Tag der Energie, dem 25. September, selbst ein Bild machen: Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in ganz Deutschland ihre Türen und geben Einblick in ihre Arbeit.

Ein besonderer Höhepunkt sind die Veranstaltungen auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort können am 25. und 26. September einzelne Stationen der Ausstellung „Entdeckungen 2010: Energie“ der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen besichtigt werden, die von Mai bis August 2010 auf der Insel Mainau zu sehen war. In sechs Pavillons lässt sich erleben, wie die Energie der Zukunft aussehen könnte. Auf Kinder und Jugendliche wartet zudem das VDE-Schülerlabor „E-Lab“ und das bundesweite Finale des Solarfahrzeug-Rennens „SolarMobil Deutschland“, das am 25. September auf dem Platz ausgetragen wird. Ausrichter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE).

Im Wissenschaftsjahr 2010 steht die Zukunft der Energie im Mittelpunkt. Neben der Suche nach neuen Energieformen und Ressourcen ist die effiziente Nutzung von verschiedenen Energieträgern einer der Schwerpunkte dieses Jahres. Das Wissenschaftsjahr Energie ist eine Initiative BMBF, von Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Weitere Informationen im Internet unter www.zukunft-der-energie.de

Media Contact

BMBF Newsletter

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer