Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt Forschung der Lebensmittelchemiker

Das Institut für Lebensmittelchemie unter der Leitung von Prof. Ralf Günter Berger der Leibniz Universität hat von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Fördermittel in Höhe von 805.000 € erhalten.

Zusammen mit Partnern der Universität Dortmund und aus der Industrie werden in einem Forscherverbund umweltschonende Verfahren der Weißen Biotechnologie zur Gewinnung von Aromastoffen entwickelt. Das Forschungsprojekt beginnt am 1. Mai 2007 und ist auf zweieinhalb Jahre angelegt.

Die Weiße Biotechnologie nutzt nachwachsende Rohstoffe und zielt auf die Entwicklung von umweltschonenden Produktionsverfahren und Produkten. Dazu setzt sie Mikroorganismen bzw. Zellen höherer Organismen oder deren Bestandteile (Enzyme) als Basis für die industrielle Produktion ein.

Diese neuen Bioprozesse verbrauchen weniger Energie und Wasser und produzieren weniger Abfallströme. Verfahren der Weißen Biotechnologie weisen deshalb eine bessere Ökobilanz auf als herkömmliche erdöl- und lösungsmittelbasierte Produktionsverfahren.

Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Ralf Günter Berger vom Zentrum für Angewandte Chemie, Leiter des Instituts für Lebensmittelchemie, unter Telefon +49 511/762-4581 oder per E-Mail unter rg.berger@lci.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Media Contact

Dr. Stefanie Beier idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-hannover.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer