Molekulare Diagnostik gegen tödliche Erreger

Der Thüringer Innovationspreis wurde am Abend des 14. November in der Kategorie Kooperation an PD Dr. Stefan Rußwurm, Geschäftsführer der SIRS Lab GmbH Jena und Prof. Dr. Waldemar Künkel, Leiter des Genlabors des Fachbereichs Medizintechnik/Biotechnologie der Fachhochschule Jena für die gemeinsame Weiterentwicklung eines zuverlässigen Diagnostikverfahrens für mikrobielle Infektionserreger bei Sepsis-Patienten verliehen.

Schnelle und spezifische Nachweismethoden für Pilze sind gefragt: Die in der Arbeitsgruppe von Prof. Künkel gewonnen Erkenntnisse zur Funktionellen Genomanalyse des wohl prominentesten pilzlichen Krankheitserregers Candida albicans führten zur Identifizierung zahlreicher, an der Virulenz des pathogenen Pilzes beteiligten Gene, deren Nutzung für die Entwicklung des Diagnostik-Verfahrens durch die SIRS Lab GmbH konsequent erfolgte.

Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des bereits für die Diagnose von bakteriellen Sepsis-Erregern von der SIRS Lab GmbH in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität entwickelten LOOXSTERâKit zur Identifizierung von pilzlichen Sepsiserregern mit DNA-basierter Analyse. Das System erkennt die speziellen Eigenschaften der Erreger-DNA und bindet sie an eine Matrix. Ist die DNA isoliert, können die Sepsis auslösenden Keime sehr schnell identifiziert werden, damit rechtzeitig eine gezielte Antibiotika-Intervention ermöglicht wird.

Mit der Diagnose pilzlicher Infektionserreger wird das Produkt komplettiert und das Marktpotential entscheidend erhöht. Die medizinische Relevanz dieser interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, an denen auch Prof. Dr. Hans-Dieter Pohl (FH Jena) mit der Herstellung eines rekombinanten Proteins beteiligt ist, leitet sich von der Tatsache ab, dass mit 60.000 Todesopfern pro Jahr in Deutschland Sepsis die dritthäufigste Todesursache in Krankenhäusern ist. Mit steigender Tendenz sind in 5% der Fälle Pilze die verantwortlichen Erreger.

Das gemeinsame Projekt wurde beim Besuch von Jürgen Reinholz, Thüringer Minister für Wirtschaft, Technologie und Arbeit im November 2005 im Genlabor der FH angeregt und anschließend über „Forschungsscheck“ seines Ministeriums gefördert. In dem von der SIRS Lab GmbH geleiteten Projekt wird der in der Diagnostika-Firma angestellte habilitierte Molekularbiologe Dr. Raimund Eck im Genlabor der FH Jena beschäftigt, was die enge Vernetzung der Projektarbeiten ausweist.

Die medizinisch orientierte Genforschung an der FH Jena wurde außerdem durch folgende weitere Einrichtungen gefördert: Kultusministerium des Freistaates, Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HKI) Jena, Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH Weimar, Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen e.V. und Verein zur Prävention chronischer Erkrankungen Weimar e.V.

Neben seinen Verpflichtungen als Hochschullehrer für Mikrobiologie und Gentechnik bei der Ausbildung von insgesamt 139 Bachelor-, Master- und Diplomstudenten der Studienrichtungen Biotechnologie und Pharmabiotechnologie im Wintersemester 2007/08 wird Prof. Künkel das mit der SIRS Lab GmbH erfolgreich laufende Projekt bis 2008 wissenschaftlich begleiten. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeitsgruppe bleibt die Nutzung der erzielten Forschungsergebnisse für die Therapie pilzlicher Erkrankungen.

Kontakt: Prof. Dr. Waldemar Künkel
Tel. 03641 – 205 660
waldemar.kuenkel@fh-jena.de

Media Contact

Sigrid Neef idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-jena.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer