Zukunft der Wälder – Umfrage gestartet

Klimawandel, Globalisierung der Holzmärkte, energetische Nutzung von Holz, demografischer und gesellschaftlicher Wandel – wenige Begriffe genügen, um die Chancen und Risiken zu illustrieren, vor denen der Wald und die Forstwirtschaft stehen.

Der Projektverbund „Zukünfte und Visionen Wald 2100“ führt derzeit eine breit angelegte Befragung durch, deren Ziel die Bewertung zentraler Zukunftsfragen und Herausforderungen ist, die die Waldnutzung betreffen. Die Untersuchung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Schwerpunktes „Nachhaltige Waldwirtschaft“ gefördert und richtet sich an Fachleute aus der Forst- und Holzwirtschaft, der Waldforschung sowie an Verbände und Verwaltungen.

Die Ergebnisse der Befragung sollen dazu dienen, Orientierungswissen für die Forstwirtschaft bereitzustellen und einen öffentlichen Diskussionsprozess anregen, an dem Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft beteiligt sind. Den Fragebogen können Interessierte bis zum 30.11.2007 im Internet unter http://www.waldzukuenfte.de ausfüllen.

Kontakt:
Tobias Mickler
IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH
t.mickler@izt.de
tel. +49-30-803088-44
fax. +49-30-803088-88

Media Contact

Claudia Nikschtat idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer