Wenn Zahlen nur leere Worte sind

Das Logo von &quot;CODY&quot;<br>WWU<br>

Sie rechnen die Aufgabe „4 plus 3“ aus, indem sie mit den Fingern zählen. Sie verpassen ihre Lieblingssendung im Fernsehen, weil sie die Uhr nicht richtig lesen können, und sie haben Schwierigkeiten damit abzuschätzen, wie viel Restgeld sie beim Bäcker bekommen.

Zahlen, Mengen und Rechenaufgaben sind für Kinder mit Rechenstörung, der sogenannten Dyskalkulie, im Alltag und in der Schule ein großes und oft leidvolles Problem. Das Fach Mathematik entwickelt sich so schnell zum Albtraum.

Dabei hat Dyskalkulie nichts mit Faulheit oder Dummheit zu tun, sondern ist eine von der Weltgesundheitsorganisation anerkannte Teilleistungsstörung. Pro Klasse sind im Schnitt ein bis zwei Kinder betroffen. „Bei Kindern mit Dyskalkulie ist die Verbindung zwischen Mengen und Zahlen gestört, wodurch eine Zahl nicht für eine Menge steht, sondern nur ein leeres Wort darstellt“, sagt Dr. Jörg-Tobias Kuhn vom Psychologischen Institut I der Universität Münster. Dadurch, dass die Zahlen- und Mengenverarbeitung beeinträchtigt sei, komme es in praktisch allen Bereichen der Schulmathematik zu Problemen.

Im deutschsprachigen Raum existieren bisher für Grundschüler mit Dyskalkulie kaum Behandlungsmöglichkeiten, die wissenschaftlich auf ihre Wirksamkeit hin überprüft wurden. In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Projekt wurde nun an der Universität Münster ein neues, computergestütztes Training für Grundschüler mit Dyskalkulie entwickelt. Das Training umfasst Aufgaben wie „Mengen und Zahlen vergleichen“, „Zahlen und Zahlenstrahl“ oder „Schnellrechnen“ und passt sich automatisch dem Kind an. Nur wenn in diesen grundlegenden Bereichen die Lücken geschlossen werden, können schwierigere mathematische Aufgaben richtig gelöst werden.

Das Training wird allen betroffenen Kindern, Eltern und interessierten Grundschulen im Rahmen einer Studie kostenlos zur Verfügung gestellt. Kinder, die durch die Teilnahme an der Untersuchung die Forschung unterstützen, erhalten neben dem Training, das auch zu Hause am Computer durchgeführt werden kann, eine ausführliche kostenlose Diagnostik und Beratung. Damit besteht die Möglichkeit, die individuellen Schwierigkeiten in Mathematik besser zu verstehen und durch das sechswöchige Training zu überwinden, sodass rechtzeitig der Zugang zur Mathematik geebnet und verbessert werden kann.

Weitere Informationen zum Training sind unter www.uni-muenster.de/cody zu finden. Die Anmeldung ist bei cody@uni-muenster.de möglich.

Media Contact

Brigitte Nussbaum idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-muenster.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer