Datenbank für die empirische Bildungsforschung

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) hat mit der Datenbank zur Qualität von Schule (DaQS) ein neues Online-Informationsangebot zur zentralen Dokumentation von Erhebungsinstrumenten aus Studien der empirischen Bildungsforschung entwickelt.

Die Datenbank ist in das ebenfalls vom DIPF betreute Fachportal Pädagogik integriert und steht jetzt kostenfrei zur Verfügung. DaQS bereitet die Informationen einheitlich auf und bündelt so das Wissen zur Schul- und Unterrichtsqualität für Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher.

Der neue Service bietet viele Möglichkeiten: Die Erhebungsinstrumente (Fragebögen der Studien) werden ausführlich anhand von beschreibenden Metadaten, statistischen Kennwerten und Quellennachweisen dokumentiert. Die Instrumente können so in Bezug auf die jeweiligen Forschungsfragen und -bedürfnisse eingeschätzt und verglichen werden. Alle dokumentierten Instrumente wurden mit Hilfe eines eigens entwickelten Schemas strukturiert und systematisiert und werden der Wissenschaft zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt.

DaQS bietet darüber hinaus differenzierte Informationen zu groß angelegten Studien, wie beispielsweise der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), und konkrete Einblicke in die Original-Fragebögen. Dank umfassender Such-Optionen können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Datenbank ausführlich recherchieren und gewinnen so unterstützende Kenntnisse für ihren Forschungsprozess. Darüber hinaus können in DaQS eigene Forschungsprojekte und Studien dokumentiert werden.

DaQS ist über folgenden Link erreichbar:
http://daqs.fachportal-paedagogik.de
Weitere Informationen:
DaQS: Marius Gerecht, DIPF, Tel. +49 (0) 69 / 24708-110, gerecht@dipf.de
Presse-Kontakt: Philip Stirm, DIPF, Tel. +49 (0) 69 / 24708-123, stirm@dipf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer