Forschungsförderung bringt deutsche Plasmatechnik an Weltspitze

Deutschland zählt in der Plasmatechnik neben den USA und Japan zu den Weltmarktführern und steht auch in der Wissenschaft international an der Spitze. Die Forschungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat dazu wesentlich beigetragen. Dies zeigt eine vom Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen durchgeführte Evaluierung. Angesichts der positiven Wirkung setzt das BMBF seine Forschungsförderung in der Plasmatechnik für weitere fünf Jahre fort. Die nächste Ausschreibung startet im Herbst.

Laut Evaluationsbericht hat die Forschungsförderung des BMBF zu einem Beschäftigungszuwachs in der Plasmatechnologie um das Drei- bis Vierfache geführt. Rund eine halbe Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigen sich mittlerweile mit der Plasmatechnik. Das sind sechs bis sieben Prozent der Arbeitsplätze des verarbeitenden Gewerbes. Seit Mitte der 90er Jahre habe sich die Bedeutung dieser Technologie damit vervierfacht, so der Evaluationsbericht. Vor allem die Zusammenarbeit von KMU und Großunternehmen habe von den staatlich geförderten Verbundprojekten profitiert. Aufgrund der ausgeprägten Interdisziplinarität sind vielfältige Synergien zwischen Wissenschaftsbereichen (Physik, Chemie, Biologie) sowie zwischen verschiedenen Anwendungsfeldern (z. B. Maschinenbau, Kunststofftechnik, Medizin, Optik) entstanden.

Plasmatechnologie wird vor allem für Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen genutzt, aber auch im Anlagenbau und in der Beleuchtungsindustrie. Ohne Plasmatechnik wären weder die Hochdruckdirekteinspritzung bei Dieselmotoren noch die wärmedämmende Großflächenbeschichtung von Glasscheiben möglich. Gegenüber herkömmlichen Glühlampen können Plasmalampen bis zu 70 Prozent an Energie einsparen.

Media Contact

BMBF

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

STEETS-Modul lässt Gehhilfen sicher stehen

Eine innovative Idee. Reichlich Durchhaltevermögen in vier Jahren Entwicklungs- und Testzeit. Jetzt kommt das fertige Produkt auf den Markt. Das interdisziplinäre Start-up „STEETS“ aus drei Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie…

Projizierender Blinker für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

In den vergangenen Jahren konnten sich mikrooptische Projektoren für Anwendungen im Bereich Verkehr und Automotiv etablieren. Dabei ermöglichen diese Projektoren die Kommunikation von Autos mit ihrer Umgebung. Forschende des Fraunhofer-Instituts…

Wie Sepsis Gefäßmuskelzellen akut und langfristig beeinträchtigen kann

Wie die Funktion von Muskelzellen der Blutgefäße durch eine Sepsis, oft auch Blutvergiftung genannt, gestört werden kann, zeigt eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Halle. Das Forschungsteam demonstrierte, dass erhöhte Laktatwerte…

Partner & Förderer