Tiermehl-Asche für Baustoff-Industrie

Fleisch- und Knochenreste statt Kiesel und Steine zur Zementherstellung

Britische Behörden planen, Tiermehl-Asche als Baustoff zu verwenden. Asche, die bei der Verbrennung von Fleisch- und Knochenresten übrig bleibt, soll genügend Kalziumphosphat enthalten, um Kiesel und Steine bei der Zementherstellung zu ersetzen. Bis 1996 wurde das von der europäischen Fleischindustrie produzierte Knochenmehl meistens an Lebendvieh verfüttert. Ab diesem Zeitpunkt wurde diese Praxis verboten, das eingeäscherte Tiermehl musste teuer entsorgt werden.

Zurzeit überprüfen die Beratungsfirma Building Research Establishment und die britische Meat and Livestock Commission (MLC), ob sich die Tiermehl-Asche zur Erzeugung von Zement eignet. „Prinzipiell könnte die Bauindustrie das eingeäscherte Tiermehl kostenlos erhalten, wenn dies bei der Senkung der Entsorgungskosten helfen würde“, erklärte MLC-Planungschef Martin Grantley-Smith im Fachmagazin Nature.

In den nächsten Monaten wollen Forscher der Baubehörde den Tiermehl-Zement mechanischen Belastungstests unterziehen und eruieren, ob dieses Produkt mit herkömmlichem Zement konkurrieren kann. Tiermehl-Zement wird in einigen EU-Ländern bereits in kleinem Maßstab eingesetzt. Wissenschaftler der Beratungsfirma machen sich daher weniger Sorgen um die physikalischen Eigenschaften des Zements als um die gesellschaftliche Akzeptanz des Baumaterials

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf

Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen… Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung…

Waldinventur per Drohne und KI

Im Kampf gegen den Klimawandel sind Mangroven wichtige Verbündete; sie speichern bis zu fünfmal mehr Treibhausgase als andere Bäume. Dank einer von Forschenden aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance…

Beschichtungsverfahren der Zukunft

LZH und Cutting Edge Coatings auf der Optatec… Auf der Optatec 2024 zeigen das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und die Cutting Edge Coatings GmbH (CEC) neue Möglichkeiten der Beschichtungsverfahren…

Partner & Förderer