Roboterfinger mit Tastsinn

Künstlicher Muskel aus Polypyrrol fühlt Gewicht von zu bewegenden Objekten

Wissenschaftler der spanischen Universidad politecnica de Cartagena haben einen „Roboterfinger“ mit Tastsinn entwickelt. Der „Finger“ besteht aus einem speziellen Polymer. Dieses kann das Gewicht, das es drückt, fühlen und dementsprechend die benötigte Energie anpassen. Damit entspricht der Roboterfinger einem künstlichen Muskel mit Tastsinn.

Eine Möglichkeit, künstliche berührungsempfindliche Gließmaßen zu fertigen, ist es sie mit Drucksensoren auszustatten. Toribio Fernandez Otero und Maria Teresa Cortes kreierten ihren Roboterfinger aber aus dem „intelligenten“ Polymer Polypyrrol. Polypyrrol aus drei Polymerschichten ist ein elektrisch leitfähiger Kunststoff, der sich bei Strom ausdehnt. Bei einer Druckveränderung leitet es unterschiedlich, berichten die spanischen Forscher im Fachblatt Advanced Materials.

Um die Formänderung des Polymers in eine Krümmbewegung zu konvertieren, befestigten die Forscher zwei dünne Polypyrrol-Filme an jede Seite eines isolierenden Plastikstreifens. Wird in der Folge eine positive Ladung an einen Film und eine negative Ladung an den zweiten angebracht, zieht sich der erste zusammen, der zweite dehnt sich aus. Das „Sandwich“ biegt sich. Die Formänderung wird damit begründet, dass Elektronen entweder von den kettenartigen Polymermolekülen in den Filmen abgezogen werden oder hinzu kommen. Dadurch entsteht ein Elektronensog vom negativen zum positiv geladenen Film. Die Beugebewegung verbraucht somit die elektrische Energie.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen

Führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher Professor Thomas Bosch von der CAU beschreiben eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung und weisen auf die bislang kaum untersuchten Auswirkungen…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Kräftiger Anstieg des Containerumschlags in den europäischen Häfen

RWI/ISL-Containerumschlag-Index März 2024. Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im März auf saisonbereinigt 129,3 Punkte…

Partner & Förderer