Was tun gegen Online-Aggressionen?

Jugendliche nutzen das Internet oder ihr Smartphone routiniert für unterschiedliche Zwecke ihrer Kommunikation. Zugleich treten auch negative Kommunikationsformen auf – sozialer Ausschluss, Verbreitung von Gerüchten oder Versenden entwürdigender Fotos, das sogenannte „Cyber-Mobbing“.

Aufgrund des immer noch sehr geringen Wissensstandes über die Handlungen und Motive der „Zuschauer“ von Cyber-Mobbing will ein laufendes Forschungsprojekt der TU Berlin Schülerinnen und Schüler befragen.

Die Diskussion in der Öffentlichkeit um das Thema „Cyber-Mobbing“ ist angestoßen: Wie kann man Opfer schützen und Täter stoppen? Weniger wird darüber nachgedacht, wie man jugendliche „Zuschauer“ von „Cyber-Mobbing“ befähigen kann, effektiv und ungefährlich gegen Täter vorzugehen und Opfern zu helfen.

Das TU-Projekt, in dem in mehreren Fokus-Gruppen Jugendliche zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen von „Cyber-Mobbing“ befragt werden, wird am Fachgebiet Pädagogische Psychologie der TU Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Angela Ittel durchgeführt. Es sollen Formen, Motive und Handlungsweisen aller Beteiligten an Online-Aggression herausgearbeitet werden. Ziel ist es, aus den Ergebnissen Hinweise für Prävention und Intervention im schulischen und häuslichen Bereich zu erarbeiten.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen ab sofort Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 16 Jahren, die mit ihnen über diese Themen sprechen. Geplant sind Diskussionen in Kleingruppen von etwa eineinhalb Stunden, die nach den Osterferien stattfinden. Selbstverständlich werden alle Informationen streng vertraulich behandelt.

Kontakt zur Teilnahme an der Studie: Dr. Jan Pfetsch, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Pädagogische Psychologie, Tel.: 030/314-24431, E-Mail: jan.pfetsch@tu-berlin.de

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Angela Ittel, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Pädagogische Psychologie, E-Mail: angela.ittel@tu-berlin.de

Die Medieninformation zum Download:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
„EIN-Blick für Journalisten“ – Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608

Media Contact

Stefanie Terp idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer