Australien lehnt Kyoto-Protokoll ab

Australien will das Kyoto-Protokoll erst dann ratifizieren, wenn auch die USA und Entwicklungsländer auf den Klimaschutz-Zug aufspringen. Haben Japan und die 15 EU-Mitgliedstaaten das Übereinkommen bereits unterzeichnet, ist der australische Premierminister John Howard der Meinung, dass die Ratifizierung dem Kohle-Exporteur Australien Jobs kosten und industriellen Schaden anrichten würde.

Der australische Industrieminister Ian Macfarlane unterstützt, so ein, die ablehnende Haltung, obwohl Australien im Zuge der Verhandlungen das Recht einer Emissionssteigerung um acht Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 eingeräumt wurde. Solange die Reduktionsziele nicht Ländern wie China und Indien auferlegt werden auf, gilt die Meinung, dass eine Teilnahme wenig Sinn mache.

Das Kyoto-Protokoll wurde 1997 unterzeichnet und fordert von industrialisierten Staaten, zwischen 2008 und 2012 die Treibhausgas-Emissionen um acht Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Das Protokoll muss, um wirksam zu werden, von Staaten ratifiziert werden, die zusammen für 55 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sind. Viele Länder gehen davon aus, dass eine Teilnahme der USA, auch im Fall der noch ausstehenden Ratifizierung Russlands im Laufe des Jahres, unumgänglich ist.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer