Aufschlussreiche Bilder von den Muskelfasern des Herzens

Der Physiker Christian Ziener (26) von der Uni Würzburg wurde mit einem Preis der "Europäischen Gesellschaft für Kernspintomographie in Medizin und Biologie" ausgezeichnet. Er hat eine Methode erarbeitet, die künftig unter anderem für die Herzdiagnostik nützlich sein dürfte.

Die Kernspin- oder Magnetresonanz-Tomographie liefert Bilder aus dem Inneren des Körpers, ohne den Patienten mit Strahlen zu belasten. Dem Würzburger Forscher ist es gelungen, auch aus gering aufgelösten Magnetresonanz-Aufnahmen Informationen über die Faserstruktur von Muskelgewebe zu gewinnen, etwa über die Lage der Muskelfasern im Herzen. Seine Methode erlaubt zudem Aussagen über die Kapillardichte, also über die Menge und Verteilung feinster Blutgefäße und somit über die Durchblutung.

"Das kann in Zukunft wichtige diagnostische Informationen über Erkrankungen des Herzmuskels, aber auch Grundlagenwissen über die mikroskopische Funktionsweise von Muskelgewebe liefern", erklärt Professor Peter Jakob, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle Physik V (Biophysik). Dort hat Ziener seine Forschungsergebnisse im Rahmen einer Kooperation mit Professor Wolfgang Bauer von der Medizinischen Klinik I erzielt.

Laut Jakob fasst Zieners Arbeit eine Reihe von einfachen Modellen, die bisher nur Teilaspekte des Problems klären konnten, zu einem umfassenden Gesamtbild zusammen. Das gelang dem jungen Wissenschaftler, indem er das aus der Quantenstatistik bekannte Konzept der Zustandsdichten erstmals auf eine medizinische Fragestellung angewandt hat.

Ziener hat in Jena Physik studiert und arbeitet seit März 2004 am Physikalischen Institut der Uni Würzburg an seiner Dissertation. Als Auszeichnung für seine Arbeit "Frequency distribution in a vascular network" bekam er im September 2005 bei der 22 Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft in Basel den mit 300 Euro dotierten "Young Investigator"-Preis (2. Platz) verliehen.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Peter Jakob, T (0931) 888-5867, Fax (0931) 888-5851, E-Mail: ep5-sek@physik.uni-wuerzburg.de

Media Contact

Robert Emmerich idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-wuerzburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen

Führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher Professor Thomas Bosch von der CAU beschreiben eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung und weisen auf die bislang kaum untersuchten Auswirkungen…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Kräftiger Anstieg des Containerumschlags in den europäischen Häfen

RWI/ISL-Containerumschlag-Index März 2024. Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im März auf saisonbereinigt 129,3 Punkte…

Partner & Förderer