Atemstromsensor von HSG-IMIT revolutioniert medizinische Erstversorgung

Wiederlebung mit Notfallbeatmungsset &quot;rescue-iFil&quot;<br>Karl Küfner KG<br>

Der Sensor wird nun erstmalig im Notfallbeatmungsset „rescue-iFil“ des Filterspezialisten Karl Küfner KG eingesetzt und revolutioniert somit das Notfallmanagement am Unfallort. Auf der diesjährigen COMPAMED / MEDICA wurde „rescue-iFil“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Rolf Bronner, Leiter Medizintechnik der Karl Küfner KG zog ein positives Resümee über die Premiere des „rescue-iFil“ auf der Leitmesse für Medizintechnik: „Wir sind überzeugt, dass diese Innnovation die Versorgung von Verletzten nachhaltig verändern und neue Maßstäbe in der Anästhesie setzen wird. Die neu entwickelte Technik des rescue-iFil wird großen Einfluss auf die zukünftige patientenorientierte Überwachung der Beatmung während einer Operation haben.“

Ein zentraler Bestandteil der Notfall- und Intensivmedizin ist die künstliche Beatmung zur Erhaltung lebensnotwendiger Körperfunktionen. Die patientennahe Bestimmung und Überwachung der Beatmungsströmung mittels Sensoren stellt jedoch aufgrund der hohen Atemluftfeuchtigkeit und der damit verbundenen Flüssigkeitskondensation eine große Herausforderung dar.

Bei Unfallopfern mit Atemstillstand hängt der Behandlungserfolg maßgeblich von der Qualität der Erstversorgung ab. Alle lebensnotwendigen Organe müssen unmittelbar mit Sauerstoff versorgt werden, um bleibende Schäden zu verhindern. Bei der zwingend notwendigen Mund-zu-Mund-Beatmung oder Beatmung mittels einer Maske durch den Ersthelfer am Unfallort fehlen jedoch Informationen über die tatsächlich erforderliche Beatmungszeit und Luftmenge. Zudem können ein erhöhter Beatmungswiderstand sowie Leckagen auftreten.

Das Notfallbeatmungsset „rescue-iFil“ zur Erstversorgung von Unfallopfern, dass vom Filterspezialisten Karl Küfner KG aus Albstadt in enger Zusammenarbeit mit dem HSG-IMIT entwickelt wurde, ermöglicht eine schnelle Aussage und Überwachung des pulmonalen Zustands eines Verletzten direkt am Unfallort.

Zentrales Element von „rescue-iFil“ ist ein Strömungstubus mit dem von HSG-IMIT entwickelten neuartigen Atemstromsensor. Der Tubus führt den Atem des Verletzten und des Spenders durch geeignete Bauform und Strömungssiebe so, dass der Sensor den Atemfluss wechselseitig analysieren, speichern und auswerten kann.

Die gewonnen Informationen erlauben dann eine direkte Benutzerführung der Herzdruckmassage und verbessern die Atemspende erheblich. Diese neue Art der Notfallhilfe ist weltweit die erste patientennahe Lösung, die sich dieses Problems aller Hilfeleistenden annimmt und das Notfallmanagement am Unfallort maßgeblich verbessert.

Media Contact

Moritz Faller idw

Weitere Informationen:

http://www.hsg-imit.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer