Migräne: Erkrankung oft nicht korrekt diagnostiziert

Spannungskopfschmerz: 92 Prozent der Frauen leiden gelegentlich

In Lausanne wurde gestern, Mittwoch, der Kongress der European Neurological Society ENS beendet. Auf der Jahrestagung der Europäischen Neurologengesellschaft präsentierten die Forscher neue Daten über die Verbreitung von Kopfschmerzen. Festgestellt wurde, dass Migräne-Patienten oft unnötig leiden müssen, weil ihre Erkrankung nicht korrekt diagnostiziert wird. Eine norwegische Forschergruppe fand heraus, dass Frauen mit 92 Prozent deutlich öfter an gelegentlichen Kopfschmerz leiden als Männer. „Bei Migränekranken besteht ein Verhältnis von eins zu fünf bei Männern und Frauen. Von acht Mio. Betroffenen in Deutschland sind allein sechs Mio. davon Frauen“, erklärt Peter Kropp, Generalsekretär der Deutschen Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft DMKG, im Gespräch mit pressetext.

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen steigt die Häufigkeit von Spannungskopfschmerzen vom Jugendalter bis zum 39. Lebensjahr massiv an. Bei Personen über 40 liegt möglicherweise ein sekundärer Schmerz vor, der tieferen Ursachen zu Grunde liegt, so Kropp. Die Wissenschaftler fordern daher, dass die Forschung und das Management von Spannungskopfschmerzen viel mehr Aufmerksamkeit erhält. Zudem besteht bei Migräne eine unzureichende Versorgung der Patienten und unbefriedigende Diagnoserate. Bei 37 Prozent der Betroffenen wurde die Krankheit nicht erkannt. Das Problem sei, dass es keine standardisierten wissenschaftlichen Diagnoseverfahren gibt, so Kropp. Die Experten sind der Meinung, dass das Bewusstsein bei Patienten und auch bei den Behandelnden verbessert werden müsse, denn nur dann können auch alle Betroffenen von Therapien profitieren.

Spannungskopfschmerz und Migräne müssen ganz klar voneinander abgegrenzt werden. Beim Spannungskopfschmerz ist das Schmerzzentrum im Gehirn gestört, dabei wird die Schmerzschwelle abgesenkt. Es ist ein beidseitiger leichter bis mittelschwerer Schmerz, der langsam im Laufe des Tages einsetzt. Durch körperliche Aktivität kann der Schmerz gesenkt werden. Diagnostiziert werden kann Spannungskopfschmerz durch eine ausführliche Anamnese und einen neurologischen Befund. Dagegen handelt es sich bei Migräne um eine komplexe Funktionsstörung des Gehirns. Auslösefaktoren können ein geänderter Schlaf-Wach-Rhythmus, ausgelassene Mahlzeiten, bestimmte Medikamente oder Nahrungsmitel wie beispielsweise Schokolade, Kase und Rotwein sowie Stress sein. „Ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden ist außerdem, dass körperliche Aktivität Migräne verstärkt, aber den Spannungskopfschmerz nicht“, erklärt Kropp abschließend.

Media Contact

Ines Gerasch pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer