Eifeler steigert Wirtschaftlichkeitbei der Abscheidung und Anwendung von PVD-Schichten

Auf der EMO (Halle 5, Stand D33) zeigt sich das im Schichtsystem Sistral für Werkzeuge zur Hartbearbeitung. Es wird im PVD-ARC-Verfahren hergestellt.

Diese nanostrukturierte Beschichtung wurde bereits intern und extern Tests unterzogen. Die Ergebnisse seien hervorragend, so Michael Kirsch, Geschäftsführer. „Wir haben damit die derzeitigen Grenzen der maximalen Leistungsfähigkeit beim Zerspansvolumen und bei der Standzeit für die Bearbeitung von gehärteten Stählen deutlich erhöht.“ Damit erhielten beschichtete Fräser eine gesteigerte Leistungsfähigkeit und erzielten für den Anwender einen Produktivitätsgewinn.

Dieser Produktivitätszuwachs soll sich jedoch nicht nur auf das Ergebnis beschränken. Mit der Anlagenreihe Alpha P, die erstmals auf der Messe vorgestellt wird, will Eifeler die Steigerung auch beim Beschichten erreichen. Zu sehen ist die Ausführung Alpha 400 P. Die Produktivitätssteigerung der Anlagenreihe zeigt sich laut Kirsch in kurzen Zykluszeiten, reduziertem Wartungsaufwand und hoher Anwendungsflexibilität. So bestehe die Möglichkeit, alle Hartstoffschichten in einer Anlage abzuscheiden – einschließlich der nanostrukturierten Schicht Sistral.

Media Contact

Josef-Martin Kraus MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer