Wissenschaftler erforschen Umfeld der Himmelsscheibe

Wissenschaftler der Universitäten Leipzig, Halle, Jena und Freiberg erforschen gemeinsam die Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeit Europas. Geplant ist ein auf sechs Jahre angelegtes Forschungsprojekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden und im August dieses Jahres beginnen soll. „Die Himmelsscheibe ist ein sensationeller Fund. Wir wollen jetzt unter anderem herausfinden, wer die Elite war, die die Himmelsscheibe nutzte“, sagt Prof. Dr. Sabine Rieckhoff. Die Leipziger Professorin für Ur- und Frühgeschichte ist überzeugt, dass die Untersuchung neue Sichtweisen über Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft und Religion des dritten und zweiten Jahrtausends vor Christus in Mitteleuropa liefert.

Dazu wollen die Forscher die Fundobjekte, den Fundort und dessen Umland sowie die archäoastronomische Bedeutung der 3600 Jahre alten Bronzescheibe analysieren. Schließlich handelt es sich bei der zwei Kilogramm schweren, grünlich schimmernden und mit Goldauflagen versehenen Himmelsscheibe um die älteste konkrete Sternenabbildung der Welt.

„Die Besitzer der Himmelsscheibe zählten zu einer Elite, die auch Kontakt in den Süden, die Bretagne und bis in den Vorderen Orient gehabt hatte“, sagt Prof. Rieckhoff. Dies gehe aus zwei im 19. Jahrhundert entdeckten Fürstengräbern hervor. Um mehr über Lebensumstände, kultische Handlungen, religiöse Riten der Menschen dieser Zeit zu erfahren, sollen zwei weitere Fürstengräber in Sachsen-Anhalt planmäßig ausgegraben werden.

Durch die Zusammenarbeit der Leipziger Wissenschaftler mit den Professoren Dr. F. Bertemes (Halle), Dr. P. Ettel (Jena), Dr. E. Pernicka (Freiberg) wird auch der seit acht Jahren bestehende mitteldeutsche Universitätsverbund gestärkt.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Sabine Rieckhoff, Tel. 0341-9737051, E-Mail: rieckhoff@rz.uni-leipzig.de

Media Contact

Volker Schulte idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de/~ufg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer