TU-Forscher schlagen Energie-Benchmark für Server vor

Eine Gruppe von Forschern des Fachbereichs Informatik der Technischen Universität Kaiserslautern schlägt deshalb vor, die bislang nur zur Leistungsmessung solcher Systeme benutzten TPC (Transaction Processing Performance Council)-Benchmarks um Messzahlen für die Energieeffizienz zu ergänzen.

In ihrer Untersuchung, die sie auf der diesjährigen Konferenz für Very Large Databases vorstellen werden, werten sie sowohl Zahlen der Serverfarmen von Google als auch der Stuttgarter SPH AG aus. Daraus geht hervor, dass die Datenbank- und Business-Intelligence-Server den größten Teil ihrer Betriebszeit unterbeschäftigt sind. Auch wenn sie gar nichts tun, verbrauchen CPU, Speicher und Festplatten jedoch Strom. Dieser Energiebedarf wächst nicht linear mit der Last des Systems.

Die bisherigen Benchmarks des TPC-Konsortiums bewerten zwar auch den Energieverbrauch der untersuchten Systeme, jedoch nur unter Volllast. Wichtiger, so die deutschen Forscher, sei jedoch der durchschnittliche Energieverbrauch für eine bestimmte Last. Sie schlagen unter anderem vor, die TPC-Benchmarks so zu modifizieren, dass sie Lastwerte in 10-Prozent-Schritten zwischen „untätig“ und „Volllast“ erzeugen und die dafür jeweils aufgewendete Energiemenge ermitteln. Ein erster Benchmark könnte dann in einer gewichteten Summe dieser Werte bestehen.

Weitere Informationen unter http://heise.de/-1318175

Media Contact

Thomas Jung TU Kaiserslautern

Weitere Informationen:

http://www.uni-kl.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer