Supraleitende Quantencomputer

Die Mitglieder des europäischen SQUBIT-Projekts untersuchen momentan, ob Quanteninformationsprozessoren, in denen die Nanotechnologie des Josephson-Übergangs genutzt wird, bei niedrigen Supraleitungstemperaturen eingesetzt werden können. Das abschließende Ziel des Projekts besteht in der Erstellung eines besonderen XOR-Gatters, mit dem der Weg zum Quantencomputing erschlossen werden kann.

Supraleitende Technologien zeichnen sich dadurch aus, dass sie kompakte Festkörperbauteile mit steuerbaren makroskopischen Quanteneigenschaften und langer Kohärenzzeit erzeugen können. Die supraleitenden Technologien bieten den realistischsten Ansatz für ein Verfahren, das in Quantencomputern Anwendung findet.

Experimente mit Josephson-Verbindungsschaltkreisen zeigten langlebige kohärente Schwingungen, welche die Notwendigkeit einer theoretischen Analyse der dissipativen Dynamik der Qubits in Abhängigkeit von Geräuschquellen betonten. Solche Geräuschquellen können durch Ladungsfluktuationen im Hintergrund oder Variationen kritischer Strömungen bzw. magnetischer Felder entstehen. Die Projektgruppe hat den Einfluss verschiedener Geräuschquellen auf die Dynamik von zwei Stufensystemen an optimalen Punkten umfassend untersucht und ihre Analyse ist in bekannten Physikzeitschriften veröffentlicht worden.

Ein weiteres Hindernis für die Anwendung der Quanteninformatik ist der bisherige Mangel an zuverlässigen Quantendetektoren. Hierbei handelt es sich um ein echtes physikalisches System, das den Endzustand eines Qubit effizient auslesen kann. Ein schwach gekoppelter Detektor kann nur dann eine Einzelschussmessung durchführen, wenn er eine Observable misst, die erhalten wurde. In der Quantenmechanik wird eine Observable nur erhalten, wenn sie mit dem Hamilton-Operator des Systems z. B. Energie austauscht. Dann arbeitet der Detektor im QND-System (Quantum Non Demolition). Die Forschungsgruppe konzentrierte sich auf die kontinuierlichen schwachen Messungen der kohärenten Schwingungen eines Qubit ohne QND. Die Untersuchung des Ausgabespektrums eines Messgerätes bei beliebiger Spannung und Temperatur wurde ebenfalls in bekannten Physikzeitschriften publiziert.

Media Contact

Prof. Gerd Schön ctm

Weitere Informationen:

http://www.physik.uni-karlsruhe.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer