Zwischen Fremdem und Vertrautem

Interkulturelle Bildung ist neues Thema beim Deutschen Bildungsserver


Neugierde und Verständnis für unterschiedliche kulturelle Kontexte entwickeln, Vorurteile gegenüber Fremden wahr- und ernst nehmen, Eigenes in Frage stellen, das Anderssein des Anderen respektieren und lernen, wie man gemeinsam Grundlagen für ein Zusammenleben entwickelt, das sind Ziele von interkultureller Bildung und Erziehung. Um sie zu befördern, hat der Deutsche Bildungsserver gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin Online-Informationen zu diesem Thema gesammelt und aufbereitet – zunächst für Lehrerinnen und Lehrer, entsprechende Übersichten und Quellen für andere Bereiche wie Erwachsenenbildung oder Sozialarbeit werden folgen. Der neue Themenbereich „Interkulturelle Bildung“ mit seinem ersten Modul für die Schule ist zu finden unter www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3071. Das Angebot ist inhaltlich abgestimmt mit einem – ebenfalls neuen – Dossier bei Lehrer online: „Grenzüberschreitend lernen“ www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?path=/global-und-interkulturell.

„In der Auseinandersetzung zwischen Fremdem und Vertrautem ist der Perspektivwechsel, der die eigene Wahrnehmung erweitert und den Blickwinkel des anderen einzunehmen versucht, ein Schlüssel zu Selbstvertrauen und reflektierter Fremdwahrnehmung.“ Dieses Zitat stammt aus einer von der Kultusministerkonferenz bereits 1996 verfassten Empfehlung, in der „eine so verstandene interkulturelle Kompetenz“ auch als eine „Schlüsselqualifikation für alle Kinder und Jugendlichen, für Minderheiten und Mehrheiten“ bezeichnet wird.

Beim Vermitteln dieser Schlüsselqualifikation hilft der Deutsche Bildungsserver Lehrerinnen und Lehrern, indem er über grundlegende Übersichten direkt auf praxisorientierte Handreichungen, methodisch – didaktische Fachinformationen, Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele sowie auf interessante Projekte zum Thema „Interkulturelle Bildung“ oder entsprechende Portale im Internet verlinkt. Auch rechtliche Regelungen in den Schulen, Lehrpläne und Fortbildungsangebote für Lehrer zur interkulturellen Bildung und Erziehung sind hier zu finden.

Das Unterkapitel „Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund informiert über Maßnahmen, Konzepte und Informationen der Länder zur Sprachförderung in der Schule, und es verweist auf Lehrpläne und Richtlinien für das Fach ’Deutsch als Zweitsprache’, auf Handreichungen sowie auf Fachartikel und Publikationen zum Erwerb der zweiten Sprache. Den Hintergrund dazu bildet das BLK-Programm „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“, auf dessen Projekte verlinkt wird.

Die neue Zusammenschau des Deutschen Bildungsservers zur „Interkulturellen Bildung und Erziehung“ ist inhaltlich und methodisch abgestimmt mit dem Themenschwerpunkt „Grenzüberschreitend lernen“ von Lehrer online. Die beiden Informationsangebote, die übrigens zeitgleich frei geschaltet wurden, ergänzen sich im Sinne einer umfassenden thematischen Handreichung für Lehrer und Pädagogen.

Informationen und Kontakt
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), 60486 Frankfurt/M., Schloßstr. 29, Url www.dipf.de

Öffentlichkeitsarbeit Informationszentrum (IZ) Bildung / Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver: Christine Schumann, Tel. 0 69.24708-314, Fax 0 69.24708-328,
E-Mail schumann@dipf.de

Ulrike Schorle, Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, E-Mail schorle@educat.hu-berlin.de, Tel. +49 (0) 30 . 2093- 4162

Media Contact

Christine Schumann M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer