Sicherheit durch zielgerichte Soft- und Hardwarewareentwicklung

Funktionale Sicherheit ist ein wichtiges Querschnittsthema, in dem Experten aus verschiedenen Fachgebieten eng zusammenarbeiten müssen.

Deswegen bündelt der VDE auf seiner neuen Internetseite www.vde.com/funktionale-sicherheit zahlreiche Informationen, Links zu Komitees, Publikationen und Infos zu Veranstaltungen rund um dieses Thema. Mikro- oder Embedded-Rechner spielen in unserer hochtechnisierten Welt eine immer bedeutendere Rolle und übernehmen stetig mehr Sicherheitsfunktionen. Sie wachen über die Sicherheit in zahlreichen Anwendungen von Industrie bis Alltag und verhindern Unfälle: Sie sorgen dafür, dass Maschinen im Fehlerfall in eine sichere Ausgangsposition fahren, Eisenbahnzüge auf das richtige Gleis mit der richtigen Geschwindigkeit gelenkt werden, sie kontrollieren die Umsetzung der Bremswirkung oder die der Lenkung im Automobil (Brake–by- Wire. Steer-by-Wire) und lösen bei Bedarf Airbags aus.

„Wenn Mikrorechner in sicherheitsgerichteten Steuerungen ihre Sicherheitsfunktionen zuverlässig erbringen, sprechen wir von funktionaler Sicherheit“, erklärt VDE-Normungsexperte Ingo Rolle. Die Grundsätze für die Auslegung sicherheitsgerichteter Steuerungen finden sich in der Norm IEC 61508, in Deutschland übernommen als DIN EN 61508 (VDE 0803). Für die Industrie spielt die Funktionale Sicherheit eine immer wichtigere Rolle, weil in den Anwendungen entsprechende Sicherheitsfunktionen realisiert werden müssen und dazu in der Halbleiter- und Automobilindustrie, Automation oder IT die komplexen Technologien verknüpft werden müssen. „Für die Hersteller stellt es eine enorme Herausforderung dar, die Funktionale Sicherheit mit Hilfe ihrer hochentwickelten Produkte, Systeme und Prozesse zu gewährleisten“, kommentiert Rolle.

Neben Seminaren zu sicherheitstechnischen Fragen organisiert der Verband alle zwei Jahre die Tagung zur Norm IEC 61508. Im Mittelpunkt der Tagung Ende Mai stand das Thema sicherheitsgerichtete Software. Die Experten diskutierten über mögliche Absicherungen von Programmen gegen Angriffe, sichere Anwendungsprogramme mit vorgefertigten Modulen, vertrauenswürdige Werkzeuge, sicherheitsgerichtete Soft-PLC und die Anwendung der Norm auf bereits vorhandene Programme. Außerdem hat der VDE mit seiner Normungsorganisation DKE ein Kolloquium veranstaltet zu „Schutzeinrichtungen der Elektrotechnik und funktionale Sicherheit nach IEC 61508“, um Kollegen anderer Fachgebiete mit der Anwendung der Norm vertraut zu machen.

Weitere Informationen unter www.vde.com/funktionale-sicherheit

Pressekontakt: Melanie Mora, Tel. 069 6308461, melanie.mora@vde.com, www.vde.com

Media Contact

Melanie Mora VDE

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer