Photonik sorgt für leuchtende Zukunft

Die Entwicklung und Fertigung photonischer Mikrosysteme ist das Thema des Bayerischen Forschungsverbunds Forphoton, der am 1. Januar 2007 startete. Sprecher ist der Erlanger Fertigungstechnologe und Leiter des Bayerischen Laserzentrums, Prof. Dr. Manfred Geiger, der damit seinen vierten Forschungsverbund gründete. Die Bayerische Forschungsstiftung fördert den neuen Verbund mit 1,8 Millionen Euro für drei Jahre.

Die Industriepartner, darunter so große Unternehmen wie Siemens AG, Agfa Gevaert Healthcare GmbH und BMW AG, aber auch eine ganze Reihe kleinerer und mittlerer Firmen, unterstützen Forphoton mit weiteren 2 Millionen Euro. Neben den Universitäten Erlangen-Nürnberg und München arbeiten das Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, das Max-Planck-Institut für Optik, Information und Photonik und die Fachhochschule Nürnberg mit im neuen Verbund.

Wachstumsbranche Photonik

Geiger ist sicher, dass die Photonik in naher Zukunft eine der wichtigsten und wachstumsstärksten Schlüsseltechnologien werden wird: „Laut Bayern Photonics befassen sich damit bereits heute allein in Bayern 460 Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Bis 2010 werden kleine und mittlere Unternehmen auf diesem Gebiet vermutlich bis zu 40 Prozent mehr neue Arbeitsplätze schaffen.“ Er sieht eine gerade Entwicklungslinie von der Mechanik über die Elektronik zur Photonik: was heute noch Aufgabe der Elektronik ist, könne morgen schon sehr viel effektiver von optischen Technologien übernommen werden, wie etwa die Mikrooptik zur Datenübertragung in Computertomografen beweist.

Neue oder entsprechend angepasste Simulationswerkzeuge helfen, den Einsatzbereich photonischer Mikrosysteme so zu erweitern, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen leistungsfähiger sind. Auf Basis von Mikrostrukturen entwickeln die Wissenschaftler außerdem ganz neue Konzepte zur Lichtlenkung und -formung. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der eigentlichen Fertigung photonischer Mikrosysteme, wobei sich die Forscher hier auf flexible, laserbasierte Verfahren und eine hochpräzise 3D-Montagetechnik konzentrieren. Da neuartige Sensorsysteme in vielen Bereichen eine immer stärkere Rolle spielen, werden die entwickelten Fertigungstechnologien am Beispiel eines neuen faser-optischen Low-Cost-Sensors getestet.

Weitere Informationen für die Medien:

Prof. Dr. Manfred Geiger
Tel : 09131/85-27140
geiger@lft.uni-erlangen.de

Media Contact

Ute Missel idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-erlangen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer